Schulporträt

Auf einen Blick

DUALINGO bilinguale Ganztagsgrundschule
Grundschule in freier Trägerschaft (Schul-Nr. 76284)
Dammstraße 43
07749 Jena

Leitbild
Die Bilinguale Ganztagsgrundschule DUALINGO ist die einzige Thüringer Schule, die einen vertiefenden Fremdsprachenerwerb ab Klasse 1 anbietet. DUALINGO ist eine zweizügige Grundschule mit dem Standort in Jena Ost. Wir lernen in einem schönen modernen Schul-gebäude unweit des Zentrums aber auch nah an der Natur. Unsere Einrichtung bietet Platz für 160 Schulkinder. Die Grundlagen unserer Arbeit sind das Thüringer Schulgesetz, die Lehrpläne, der Bildungsplan und vor allem unser Schulkonzept. 1. Bilinguales Lernen in der Grundschule Kinder im Grundschulalter befinden sich einem sehr günstigen Lernalter zum Erlernen einer Fremdsprache. Unsere Schulkinder lernen mit Beginn des ersten Schuljahres eine Fremdsprache vertiefend. Dabei ist es ganz egal, ob die Kinder Vorerfahrungen haben oder nicht. Ein Drittel des gesamten Unterrichts findet in der Fremdsprache statt. Darin enthalten sind u.a. Fächer wie Mathematik, Heimat- und Sachkunde, Kunst und Musik. Im Zentrum steht dabei die Methode der Immersion. Diese lässt sich als „Sprachbad“ übersetzen, man kann sagen, dass Kinder in eine neue Sprache (d.h. die Immersionssprache) „eintauchen“. Die Vermittlung einer zweiten Fremdsprache – Englisch oder Französisch – erfolgt ab Klasse 3. 2. Ganztagsgrundschule Um eine Fremdsprache vertiefend zu erlernen braucht es Zeit, die nur eine Ganztagsgrundschule bieten kann. Bei uns lernen die Kinder deshalb im Unterricht an vier Tagen in der Woche von 8.00 bis 15.00 Uhr. Unsere Arbeit wird durch unterschiedliche reformpädagogische Ansätze beeinflusst. Der Unterricht wird sowohl durch alternative Unterrichtsformen als auch traditionelle Formen gestaltet. Die Schüler lernen und leben in einem fest rhythmisierten Tagesablauf, der Konzentration fördert aber auch Entspannung vorsieht. Unsere Schule bietet vor und nach dem Unterricht eine pädagogische Betreuung als Zusatzleistung an (Früh- und Nachmittagsbetreuung). Das Betreuungsangebot basiert auf einem freizeitpädagogischen Ansatz und greift die Interessen und Bedürfnisse der Kinder vor und nach dem Unterricht auf. 3. Gesund leben – gesund lernen – gesund leben lernen Unsere Schüler verbringen viel Zeit in unserer Einrichtung. Daher ist uns die Gestaltung der Schule als gesundheitsfördernden Lebensraum besonders wichtig. Im schulinternen Fach Lehrgang Gesundheit erlernen die Kinder Grundwissen über den eigenen Körper und wichtige Bestandteile einer gesunden Lebensweisen. Unser Ziel ist es, ähnlich wie in vielen Kindergärten, das Kneippsche Gesundheitskonzept fortlaufend in den Schulalltag zu integrieren.

Drucken
Letzte Änderung: 18.06.2020 12:37 Uhr

Ξ


Aktuelles

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Inhaltliche Schwerpunkte

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.