Kontakt
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
- Rigobert Möllers
+49 36458 56-346
+49 36458 56-300
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
|
( 1 bis 20 von 628 Einträgen) |
|
alle gefundenen Datensätze: Drucken Exportieren |
|
Auf dem Weg zur Spielleitung | Gruppe 1 |
||
|
Sonderpädagogische Diagnostik unter Nutzung standardisierter Testverfahren: Präsention Eigenleistungen |
||
|
Phase 3: Lerngruppe F3 Modul 2: Kommunikation und Gesprächsführung aus der Führungsperspektive |
||
|
Baustein zum Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt: Potential- und Risikoanalyse |
||
|
Lehrplankommission Vorklassen an BBS: DaZ |
||
|
Weiterbildung zum Erwerb einer Unterrichtserlaubnis Musik |
||
|
Modularisiertes Qualifizierungsangebot "Grundwissen sonderpädagogischer Förderung, Prävention und Beratung" - Kommunikation und Sprache als Voraussetzung und Ausdruck lernförderlicher Beziehungen |
||
|
Teamberatungen und Fortbildung der Fachberater/Fachleiter der Fächer WRT, NT, WUE und TeWe, We |
||
|
Arbeitsberatung der Prüfungsaufgabenkommission |
||
|
Arbeitsberatung der Lehrplangruppe Fachpraktiker/Fachpraktike |
||
|
Arbeitsberatung der Lehrplankommission im Bereich Gastronomie |
||
|
Die Themenbereiche der 2-tägigen Veranstaltung: Dämmen im Bestand und Technik Basics |
||
|
Arbeitsberatung der Prüfungsaufgabenkommission |
||
|
Arbeitsberatung der Fachberater*innen Sport (ssp WB) |
||
|
Praktische Übungen zum Umgang mit Unterrichtsstörungen |
||
|
Lernen am gemeinsamen Lerngegenstand in der (jahrgangsgemischten) Schuleingangsphase |
||
|
Umgang mit Kindeswohlgefährdung (Kinderschutz §55a) |
||
|
Arbeitsberatung der Prüfungsaufgabenkommission |
||
|
2-2021: LG 2 Modul 10: Datenbasierte Schulentwicklung |
||
|
2-2021: LG 1 Modul 8: Unterrichtsentwicklung als Führungsaufgabe |
|
( 1 bis 20 von 628 Einträgen) |
Im Mittelteil dieser Seite haben Sie direkten Zugriff auf die aktuellen Veranstaltungen des Anbieters "Thillm". Angezeigt werden Veranstaltungen ab dem heutigen Datum.
Durch Klicken auf die Veranstaltungsnummer gelangen Sie auf die Detailseite der Veranstaltung im Katalog. Wird rechts neben der Veranstaltung der Button "Anmelden" angezeigt, können Sie sich durch Klicken auf diesen anmelden.
Podcastreihe "Distanzlernen & Digitale Medien"
Folge 1: Was geht und was darf? Datenschutz im Kontext Schule.
Zu Gast: Dr. Lutz Hasse
Folge 2: Lernen von zuhause – geht das? Grundbedingungen häuslicher Lehr-Lern-Prozesse.
Zu Gast: Susanne Rusche
Folge 3: Auf Distanz oder doch nah? Beziehungsgestaltung im Distanzlernen.
Zu Gast: Dr. Andrea Bethge
Folge 4: Digitale Medien im Kindergarten? Wieso? Weshalb? Warum?
Zu Gast: Katrin Zwolinski
Folge 5: Wie gelingt Hybridunterricht? Erfahrungen aus dem Projekt "Katholische Religion online"
Zu Gast: Julia Günther
Folge 6: Digitalpakt & schulische Medienkonzepte – Bildung erfolgreich gestalten
Zu Gast: Melanie Hey
Folge 7: Digitale Medien im Hort? Anregungen zum Medienkompetenzerwerb im Ganztätigen Lernen
Zu Gast: Kathrin Köllner
Folge 8: Programmieren in der Grundschule
Zu Gast: Jochen Fasco
Folge 9: Was kann die Cloud? Chancen und Nutzungsmöglichkeiten der Thüringer Schulcloud
Zu Gast: Christian Jean
Folge 10: Leistungsbewertung im Kontext häuslichen Lernens
Dr. Andreas Jantowski im Gespräch mit Susann Ebert
Folge 11: Fach- und Schulentwicklungsberatung auf Distanz - geht das?
Zu Gast: Dr. Kerstin Baumgart