Seiteneinstieg in den Thüringer Schuldienst – Vorauslaufende Qualifizierung „Vorkurs“
Seiteneinsteigende Lehrkräfte sind aktuell aus dem Schulsystem nicht wegzudenken. Sie bilden eine wesentliche Ressource für die Unterrichtsabsicherung. Sie bringen auf Grund ihrer individuellen Biografien andere, neue Perspektiven in die Thüringer Schulen. Sie stellen andere Fragen. Dabei sehen sie sich selbst verschiedenen, teilweise unerwarteten Herausforderungen gegenüber. Um auf diese möglichst gut vorbereitet zu sein, bietet das ThILLM im Auftrag des TMBWK einen zwölfwöchigen Vorkurs für alle Seiteneinsteigenden in den Thüringer Schulen an. Der Vorkurs ermöglicht es ihnen grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen Didaktik und Pädagogik sowie allgemeine fachliche Grundlagen zu erwerben, bevor sie das erste Mal selbst als Lehrkraft tätig werden.
Die seiteneinsteigenden Lehrkräfte sollen sich vorab und mit entsprechender fachlicher Begleitung sowie festen Ansprechpartnern seitens des ThILLM auf die unterrichtliche Tätigkeit vorbereiten können, um unmittelbar mit ihrer eigenen Professionalisierung zu beginnen. Darüber hinaus dient der Vorkurs der Vernetzung.
Nähere Informationen zum Seiteneinstig in Thüringen finden Sie auf der Internetseite der Lehrergewinnungskampagne des TMBWK: www.lehrerinthueringen.de
-
Struktur des Vorkurses und inhaltliche Schwerpunkte
Der zwölfwöchige Vorkurs beginnt für jede und jeden Seiteneinsteigenden mit einer On-Boarding-Woche, die es ihr bzw. ihm ermöglicht, ihre bzw. seine Einsatzschule zielgerichtet kennenzulernen.
Er umfasst ferner drei dreiwöchige Module, die einer einheitlichen Struktur unterliegen und der unmittelbaren Vorbereitung auf das eigene Unterrichten dienen.
Ergänzt werden die Module durch Wahlpflichtveranstaltungen sowie Veranstaltungen zur Reflexion des eigenen Professionalisierungsstandes.
Jede Modulwoche gliedert sich in zwei Veranstaltungstage, die regionalisiert und in Präsenz stattfinden. Ergänzt werden diese mit einem Tag eigenverantwortlicher Lernzeit sowie zwei Tagen schulpraktischer Übungen, die in der Einsatzschule absolviert werden. Beides wird vom ThILLM begleitet und enthält auf das jeweilige Modul abgestimmte Aufgaben und Aufträge.
Eine Kurzübersicht zu Struktur und Inhalt des Vorkurses findet sich hier: Struktur und Inhaltsübersicht der vorauslaufenden Qualifizierung
Zur Dokumentation Ihrer persönlichen Qualifizierung führen die Seiteneinsteigenden ein Portfolio. Nähere Informationen finden Sie hier: www.lehrerinthueringen.de
Eine Übersicht über die Termine der On-Boarding Wochen finden Sie hier: Termine On Boarding
-
Zielgruppe/Adressaten
Jede seiteneinsteigende Lehrkraft absolviert ab dem Schuljahr 2025/26 den Vorkurs unmittelbar zu Beginn ihrer Einstellung in den Thüringer Schuldienst. An den Vorkurs schließen sich in Abhängigkeit von den konkreten Abschlüssen der seiteneinsteigenden Lehrkraft weitere berufsbegleitende Qualifizierungen an.
-
Angebote für Schulleitungen mit Seiteneinsteigenden Lehrkräften
Einmal im Monat findet jeweils montags im Rahmen der On-Boarding-Woche eine Online-Veranstaltung für Schulleitungen statt, in der Inhalte und Struktur des Vorkurses vorgestellt sowie Fragen beantwortet werden.
265901008 - 10.10.2025
- Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Online-Konsultation für Seiteneinsteigende zur vorauslaufenden Qualifizierung
265900401 - 13.10.2025
- Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Modul 3: Lernförderliche Unterrichtsgestaltung, Teil 1 (Gruppe A, B, C)
265900402 - 14.10.2025
- AKZENT Hotel "Am Burgholz" GmbH, Am Burgholz 30, 99891 Bad Tabarz
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Modul 3: Lernförderliche Unterrichtsgestaltung, Teil 2 (Gruppe A, B, C)
265900403 - 15.10.2025
- Akademiehotel Jena, TSA Bildung und Soziales gGmbH, Am Stadion 1, 07749 Jena
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Modul 3: Lernförderliche Unterrichtsgestaltung, Teil 3 (Gruppe A)
265900404 - 15.10.2025
- Kultur- und Kongresszentrum, Bürgermeister-Schönau-Platz 1, 99947 Bad Langensalza
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Modul 3: Lernförderliche Unterrichtsgestaltung, Teil 3 (Gruppe B)
265900405 - 15.10.2025
- Hotel Waldmühle GmbH, Lubenbachstraße 2, 98544 Zella-Mehlis
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Modul 3: Lernförderliche Unterrichtsgestaltung, Teil 3 (Gruppe C)
265901302 - 16.10.2025
- Staatliches Schulamt Westthüringen, Justus-Perthes-Straße 2a, 99867 Gotha
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Selbstreflexionsgespräche West: Gruppengespräch für Vorkurs-Teilnehmer ab 04.08.2025
265901304 - 16.10.2025
- Staatliches Schulamt Ostthüringen, Hermann-Drechsler-Straße 1, 07548 Gera
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Selbstreflexionsgespräche Ost: Gruppengespräch: Bitte Interesse für diesen Termin über die Kursleitung anmelden
265901305 - 16.10.2025
- Staatliches Schulamt Ostthüringen, Hermann-Drechsler-Straße 1, 07548 Gera
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Selbstreflexionsgespräche Ost: Gruppengespräch: Bitte Interesse für diesen Termin über die Kursleitung anmelden
265901009 - 17.10.2025
- Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Online-Konsultation für Seiteneinsteigende zur vorauslaufenden Qualifizierung
265901301 - 17.10.2025
- ThILLM - Ausweichobjekt, Mühlweg 18, 99091 Erfurt
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Selbstreflexionsgespräche: Einzelgespräche: Bitte Interesse über die Kursleitung anmelden
265900406 - 20.10.2025 - 21.10.2025
- Jembo - Motel & Freizeit GmbH & Co.KG, Rudolstädter Straße 93, 07745 Jena
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Modul 3: Unterrichtsplanung - Organisationsformen von Unterricht (Gruppe A)
265900407 - 20.10.2025 - 21.10.2025
- Best Western Hotel, Erfurt-Apfelstädt, Riedweg 1, 99192 Nesse-Apfelstädt
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Modul 3: Unterrichtsplanung - Organisationsformen von Unterricht (Gruppe B)
265900408 - 20.10.2025 - 21.10.2025
- Hotel Waldmühle GmbH, Lubenbachstraße 2, 98544 Zella-Mehlis
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Modul 3: Unterrichtsplanung - Organisationsformen von Unterricht (Gruppe C)
265900409 - 22.10.2025
- Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Modul 3: Unterrichtsplanung - Thüringer Lehr- und Bildungspläne (Gruppe A, B, C)
265901010 - 24.10.2025
- Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Online-Konsultation für Seiteneinsteigende zur vorauslaufenden Qualifizierung
265900410 - 27.10.2025 - 28.10.2025
- Akademiehotel Jena, TSA Bildung und Soziales gGmbH, Am Stadion 1, 07749 Jena
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Modul 3: Aufgaben- und Fragekultur, Sozialformen, Modalitäten des Behaltens (Gruppe A)
265900411 - 27.10.2025 - 28.10.2025
- Hotel Am Tierpark Gotha, Ohrdrufer Straße 2b, 99867 Gotha
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Modul 3: Aufgaben- und Fragekultur, Sozialformen, Modalitäten des Behaltens (Gruppe B)
265900412 - 27.10.2025 - 28.10.2025
- Hotel Waldmühle GmbH, Lubenbachstraße 2, 98544 Zella-Mehlis
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Modul 3: Aufgaben- und Fragekultur, Sozialformen, Modalitäten des Behaltens (Gruppe C)
265900105 - 03.11.2025
- Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)