Navigation

Journal Content

Journal Content

Zentrale Veranstaltungen für Evangelische und Katholische Religionslehre

Seiten:   <<   <   [1]  2  3  4  >  >>
( 1 bis 3 von 12 Einträgen)

  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
248000102 - 23.03.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Arbeitsberatung der Prüfungsaufgabenkommission​ Evangelische Religionslehre

248000601 - 24.03.2023 - 25.03.2023 - Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus , Zinzendorfplatz 3, 99192 Nesse-Apfelstädt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

"Fest im Fahrwasser" - Die kollegiale Gemeinschaft der Vokationstagungen fortsetzen

248001001 - 20.04.2023 - PTI, Pädagogisch-Theologisches Institut, Zinzendorfplatz 3, 99192 Nesse-Apfelstädt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Bioethik: Was darf der Mensch?


Seiten:   <<   <   [1]  2  3  4  >  >>
( 1 bis 3 von 12 Einträgen)

Veranstaltungen der Fachberater für Evangelische Religionslehre

( 1 bis 3 von 12 Einträgen)

  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
571150101 - 23.03.2023 - Altes Hospital, Weidebrunner Tor 7, 98574 Schmalkalden - Fachberater   Fällt aus

Schöpfung – Kinder gehen auf Entdeckungsreise in Bibel und Koran

571150401 - 27.04.2023 - Schillermuseum Bauerbach, Friedrich-Schiller-Straße 1, 98631 Grabfeld - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Was hat Schiller geglaubt? Zur Bedeutung der Religion in Leben und Werk Friedrich Schillers

571150201 - 25.05.2023 - Altes Hospital, Weidebrunner Tor 7, 98574 Schmalkalden - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Kannst du christlich? – Oder wie funktioniert „religiöse Sprache“?


( 1 bis 3 von 12 Einträgen)

Veranstaltungen der Fachberater für Katholische Religionslehre

( 1 bis 3 von 12 Einträgen)

  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
572310401 - 30.03.2023 - Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Der außerschulische Lernort Augustinerkloster Erfurt – entdecken, erleben, erproben

572310601 - 19.04.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Mündliches Abitur katholische Religionslehre

572310501 - 08.06.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Das Judentum religionssensibel unterrichten


( 1 bis 3 von 12 Einträgen)

Evangelische Religionslehre

zum Fach Evangelische Religionslehre

Das Fach Evangelische Religionslehre bildet und erzieht im Glauben der evangelischen Kirche. Als ordentliches Lehrfach steht es in gemeinsamer Verantwortung des Freistaats Thüringen und der Evangelischen Kirchen in Thüringen. In seiner konfessionellen Prägung ist es Pflichtfach für evangelische Christen und ein Angebot für andere Schüler, unabhängig von ihrer weltanschaulichen und religiösen Bindung. Religionsunterricht setzt keine Glaubensentscheidung voraus und hat diese auch nicht zum Ziel. Sein Ziel besteht in der Befähigung zur Identifizierung und zum situativ angemessenen Gebrauch religiöser Sprache und religiösen Ausdrucks, auch in Analogie zu oder in Unterscheidung von anderen Modi des Weltverstehens.
Den inhaltlichen Rahmen der Auseinandersetzung mit religiösen Fragen bilden die folgenden Lernbereiche:

In der Grundschule :

  • Die Frage der Kinder nach dem Ich und dem Wir
  • Die Frage der Kinder nach der Kirche
  • Die Frage der Kinder nach Gott und den Menschen
  • Die Frage der Kinder nach Jesus
  • Die Frage der Kinder nach der Vielfalt in den Religionen

In den Klassenstufen 5-10 der Regelschule und des allgemein bildenden Gymnasiums:

  • Die Frage nach gelingen dem menschlichen Leben
  • Die Frage nach der Vielfalt der Religionen
  • Die Frage nach Gott
  • Die Frage nach Jesus Christus
  • Die Frage nach der Kirche in Geschichte und Gegenwart

In der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe für Schüler mit Realschulabschluss:

  • Die Frage nach gesellschaftlich-sozialer Verantwortung in der Spannung von Unrechtserfahrung und Gerechtigkeitsvorstellungen
  • Die Frage nach kreativer Gesellschaftsgestaltung in der Spannung von realistischer Zukunftsorientierung und christlicher Hoffnung
  • Die Frage nach Gott in der Spannung von eigener Religiosität und Religion in der gesellschaftlichen Lebenswelt
  • Die Frage nach Orientierung in der Spannung von individuellen Lebensentwürfen und christlicher Nachfolge
  • Die Frage nach gesellschaftlichen Aufgaben in der Spannung von reformatorischer Rechtfertigung und Lebenswirklichkeiten

In der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe:

  • Die Frage nach dem Menschen
  • Die Frage nach Gott
  • Die Frage nach Jesus als dem Christus
     

Der Unterricht im Fach Evangelische Religionslehre eröffnet das Angebot eines christlich bestimmten Lebensentwurfes konfessioneller Prägung. Dabei wird der Schüler ermutigt, Ausdrucks- und Gestaltungsformen für sein eigenes Leben zu finden und Perspektiven der Lebenszuversicht zu bedenken.

Lehrpläne und Impulsbeispiele zur Evangelischen Religionslehre


Evangelische Religionslehre ...
Impulsbeispiel für die Lehrpla...
Online-Medium (2010)

Lehrplan Evangelische Religi...
(öffentlich) 2010
Online-Medium (2010)

Lehrplan Evangelische Religi...
(öffentlich) weiterentwickel...
Online-Medium (2013)

Evangelische Religionslehre ...
(öffentlich) Impulsbeispiele...
Online-Medium (2013)

Evangelische Religionslehre ...
(öffentlich) Impulsbeispiele...
Online-Medium (2013)

Lehrplan für den Bildungsgang...
(öffentlich) Erprobungsfassu...
Online-Medium (2003)

Lehrplan Evangelische Religi...
(öffentlich) Klassen 5 bis 10
Online-Medium (1999)

Lehrplan Evangelische Religi...
(öffentlich) Lehrplan für meh...
Online-Medium (2005)

Evangelische Religionslehre ...
(öffentlich) Impulsbeispiele...
Online-Medium (2013)

Evangelische Religionslehre ...
(öffentlich) Impulsbeispiele...
Online-Medium (2013)

~

~

Logo des Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka