Journal Content
Das Fach Evangelische Religionslehre bildet und erzieht im Glauben der evangelischen Kirche. Als ordentliches Lehrfach steht es in gemeinsamer Verantwortung des Freistaats Thüringen und der Evangelischen Kirchen in Thüringen. In seiner konfessionellen Prägung ist es Pflichtfach für evangelische Christen und ein Angebot für andere Schüler, unabhängig von ihrer weltanschaulichen und religiösen Bindung. Religionsunterricht setzt keine Glaubensentscheidung voraus und hat diese auch nicht zum Ziel. Sein Ziel besteht in der Befähigung zur Identifizierung und zum situativ angemessenen Gebrauch religiöser Sprache und religiösen Ausdrucks, auch in Analogie zu oder in Unterscheidung von anderen Modi des Weltverstehens.
Den inhaltlichen Rahmen der Auseinandersetzung mit religiösen Fragen bilden die folgenden Lernbereiche:
In der Grundschule :
In den Klassenstufen 5-10 der Regelschule und des allgemein bildenden Gymnasiums:
In der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe für Schüler mit Realschulabschluss:
In der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe:
Der Unterricht im Fach Evangelische Religionslehre eröffnet das Angebot eines christlich bestimmten Lebensentwurfes konfessioneller Prägung. Dabei wird der Schüler ermutigt, Ausdrucks- und Gestaltungsformen für sein eigenes Leben zu finden und Perspektiven der Lebenszuversicht zu bedenken.
|
( 1 bis 12 von 27 Einträgen) |
|
alle gefundenen Datensätze: Drucken Exportieren |
|
Prüfungsaufgabenkommission |
||
|
Arbeitstagung der Fachberaterinnen und Fachberater sowie Fachleiterinnen und Fachleiter der Fächer Evangelische und Katholische Religionslehre |
||
|
Beratung der Lehrplankommissionen Evang. und Kath. Religionslehre Regelschulen/Gymnasien |
||
|
Prüfungsaufgabenkommission |
||
|
Prüfungsaufgabenkommission |
||
|
Vokationskurs |
||
|
Prüfungsaufgabenkommission |
||
|
Beratung der Lehrplankommissionen Evang. und Kath. Religionslehre Grundschulen |
||
|
Prüfungsaufgabenkommission |
||
|
Beratung der Lehrplankommissionen Evang. und Kath. Religionslehre Regelschulen/Gymnasien |
||
|
Prüfungsaufgabenkommission |
||
|
Prüfungsaufgabenkommission |
|
( 1 bis 12 von 27 Einträgen) |
|
( 1 bis 12 von 27 Einträgen) |
|
alle gefundenen Datensätze: Drucken Exportieren |
|
Von Erntedank bis Ewigkeitssonntag - Feste im konfessionell-kooperativen |
||
|
Religion in der Oberstufe - Unterrichtsideen, Materialien, Klausuren |
||
|
Reli zum Anfassen |
||
|
Mein Religionsunterricht und ich |
||
|
500 Jahre Bauernkrieg - Das Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen |
||
|
Grundschulkinder stärken - ihre Ressourcen entdecken und ihnen bewußt machen. Was habe ich schon alles geschafft? Was kann ich? Wer oder was hilft mir bei Herausforderungen? Wir gestalten ein Herzkraftwerk mit vielen symbolischen Dingen, die Kindern hel |
||
|
Epiphanias und die Heiligen Drei Könige |
||
|
Mein Religionsunterricht und ich |
||
|
Argumente für Gott? Warum Glaube nicht unvernünftig ist |
||
|
Canva- Arbeitsblätter und Tafelbilder im Religionsunterricht erstellen |
||
|
Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte direkt an silke.mack-rymatzki@schule |
|
( 1 bis 12 von 27 Einträgen) |
|
( 1 bis 12 von 27 Einträgen) |
|
alle gefundenen Datensätze: Drucken Exportieren |
|
"Das ist doch eh alles nur Theater!" Szenische Spiele im Religionsunterricht |
||
|
500 Jahre Bauernkrieg- Thomas Müntzer " Theologe und Revolutionär" in Mühlhausen mit Besuch der Thüringer Landesausstellung (fakultativ) |
||
|
Du sollst Dir keine fremden Götter machen! Über Feuerbach und ChatGPT |
|
( 1 bis 12 von 27 Einträgen) |
![]() Lehr (öff |
![]() Evan Impu |
![]() Lehr (öff |
![]() Lehr (öff |
![]() Evan (öff |
![]() Evan (öff |
![]() Lehr (öff |
![]() Evan (öff |
![]() Evan (öff |
Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka