Navigation

SINUS Thüringen

SINUS Thüringen

Von SINUS über SINUS-Transfer zu SINUS-Thüringen

Fünf Jahre Erfahrung

Anstoß zu dem Programm SINUS (Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts) gaben 1996/97 die Ergebnisse der TIMS-Studie. Die Untersuchung zeigte für deutsche Schülerinnen und Schüler deutliche Schwächen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Verständnis. Das zunächst auf fünf Jahre angelegte Programm SINUS startete 1998 bundesweit mit 180 Schulen.
 

Lehrkräfte als Schlüssel zur Qualitätsverbesserung

Eine herausragende Rolle im Projekt SINUS spielte die Kooperation zwischen den Lehrkräften. In Schulverbünden, den Sets, entwickelten Lehrerinnen und Lehrer unter wissenschaftlicher Begleitung ihre Unterrichtsmethodik weiter. Reflexion und Evaluation des eigenen Unterrichts waren zentrale Elemente. Die Schulsets wurden von Koordinatorinnen und Koordinatoren betreut, die eng auf Länder- und Bundesebene zusammenarbeiteten.

 

Erfolgreiches Verbreiten

Das SINUS-Programm gilt inzwischen als Referenzprogramm. Der erfolgreiche Ansatz von SINUS wird stufenweise verbreitet. Dazu legte die BLK ein überregionales Transfer-Programm auf. Zunächst in zwei Wellen (jeweils über zwei Jahre) wurden neue Schulnetze an die SINUS-Arbeit herangeführt. Zu Beginn des Schuljahres 2003/04 startete die erste Welle in 13 Bundesländern und ca. 700 Schulen. Die 2005 gestartete zweite Welle erreichte bereits ca. 1800 Schulen. Ziel ist es, den SINUS-Ansatz möglichst flächendeckend zu verbreiten. Dies geschieht seit 01.08.2007 in der Landesinitiative SINUS-Thüringen.

 

SINUS an Grundschulen

Das Projekt SINUS-Transfer Grundschule entwickelte den mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht weiter. Es lief von 2004 bis 2009 in vierzehn Ländern der Bundesrepublik. Bis zum 31.07.2013 beteiligte sich Thüringen als assoziiertes Mitglied am Programm SINUS an Grundschulen und wird seit 01.08.2013 in der Landesinitiative Thüringen fortgeführt. Das Programm ist bei Koordinierungspersonen, SINUS-Lehrkräften, Schulleitungen, Eltern, Schülerinnen und Schülern sehr anerkannt.

 

 

 

20 Jahre SINUS in Thüringen

Die Landesinitiative „SINUS – Thüringen“ kann nun mittlerweile auf 20 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Zur Eröffnung der 17. Landestagung am 25. und 26. Oktober 2018 in Apolda würdigten der Bildungsminister und ein Vertreter des ThILLM unter anderem die langjährige, innovative Mitarbeit vieler Kolleginnen und Kollegen an den SINUS-Schulen. Dieses Jubiläum wurde zum Anlass genommen, um mit Plenarvorträgen und vielfältigen Workshops an einzelne, ausgewählte Unterrichtsideen und Projekte zu erinnern, die auch aktuell ihren Platz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht finden. Dazu hatten sich zahlreiche Referenten aus ganz Deutschland und der Schweiz angekündigt, die den SINUS-Gedanken von Beginn an mitgetragen haben. Es wurde aber auch deutlich, dass der Einsatz moderner Technik, wie z.B. WLAN-Sensoren oder Smartphone-Nutzung, Einzug in verschiedene SINUS-Projekte und somit in den mathematisch- naturwissenschaftlichen Unterricht gehalten hat.

 

 

 

Fortbildungsangebote zu SINUS


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
579040201 - 20.04.2023 - Museum Tabakspeicher, Bäckerstraße 20, 99734 Nordhausen - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Mathe mal anders- alte Maße mit Schülern entdecken

248900203 - 27.04.2023 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Arbeitsberatung SINUS-Fachberater

248900204 - 25.05.2023 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Arbeitsberatung SINUS-Fachberater

579030301 - 08.06.2023 - Staatliche Grundschule "Albert Kuntz" Salza, Theodor-Neubauer-Straße 2, 99734 Nordhausen - Fachberater   Anmelden nach Zugang

SINUS-Settreffen

248900206 - 22.06.2023 - Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Arbeitsberatung SINUS-Fachberater

248900501 - 07.09.2023 - Fachhochschule Erfurt, Altonaer Straße 25, 99085 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

SINUS-Fachtag


~

~

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Landeskoordination/ Projektleitung

Jörg Triebel
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt

+ 49 361 57 3411-220

E-Mail

Projektkoordinatoren / Fachberater SINUS (SINUS Grundschule)

Projektkoordinatoren / Fachberater SINUS