Navigation

Journal Content

Journal Content

Zentrale Veranstaltungen für Katholische und Evangelische Religionslehre

Seiten:   <<   <   [1]  2  3  4  >  >>
( 1 bis 3 von 10 Einträgen)

  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
248001001 - 20.04.2023 - PTI, Pädagogisch-Theologisches Institut, Zinzendorfplatz 3, 99192 Nesse-Apfelstädt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Bioethik: Was darf der Mensch?

248000103 - 25.04.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Arbeitsberatung der Prüfungsaufgabenkommission​ Evangelische Religionslehre

248000801 - 27.04.2023 - 28.04.2023 - PTI, Pädagogisch-Theologisches Institut, Zinzendorfplatz 3, 99192 Nesse-Apfelstädt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

"Feuer und Flamme sein" - Mit Franz-Kett-Pädagogik GSEB religiös bilden


Seiten:   <<   <   [1]  2  3  4  >  >>
( 1 bis 3 von 10 Einträgen)

Veranstaltungen der Fachberater für Katholische Religionslehre

( 1 bis 3 von 10 Einträgen)

  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
572310401 - 30.03.2023 - Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Der außerschulische Lernort Augustinerkloster Erfurt – entdecken, erleben, erproben

572310601 - 19.04.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Mündliches Abitur katholische Religionslehre

572310501 - 08.06.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Das Judentum religionssensibel unterrichten


( 1 bis 3 von 10 Einträgen)

Veranstaltungen der Fachberater für Evangelische Religionslehre

( 1 bis 3 von 10 Einträgen)

  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
571150401 - 27.04.2023 - Schillermuseum Bauerbach, Friedrich-Schiller-Straße 1, 98631 Grabfeld - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Was hat Schiller geglaubt? Zur Bedeutung der Religion in Leben und Werk Friedrich Schillers

571150201 - 25.05.2023 - Altes Hospital, Weidebrunner Tor 7, 98574 Schmalkalden - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Kannst du christlich? – Oder wie funktioniert „religiöse Sprache“?


( 1 bis 3 von 10 Einträgen)

Katholische Religionslehre

zum Fach Katholische Religionslehre

Das Fach Katholische Religionslehre wird als ordentliches Lehrfach von der Katholischen Kirche und dem Freistaat Thüringen gemeinsam verantwortet und ist schulisches Pflichtfach gemäß § 46 Thüringer Schulgesetz. In seiner konfessionellen Prägung ist es auch offen für alle Schüler, unabhängig von ihrer religiösen und weltanschaulichen Bindung. Katholischer Religionsunterricht findet in Thüringen unter sehr unterschiedlichen Voraussetzungen statt. Sie reichen vom Unterricht im Klassenverband bis zu schulart- und klassenstufenübergreifenden Lerngruppen.
Der Unterricht im Fach Katholische Religionslehre hat den Anspruch, die Entwicklung religiöser Bildung aus der Perspektive der konkret erfahrbaren, konfessionell geprägten Glaubensgemeinschaft zu ermöglichen. Ebenso berücksichtigt er auch die Situation von Schülern, die selbst nicht religiös gebunden sind bzw. in ihrem Umfeld nicht die Glaubenspraxis einer Gemeinschaft erleben, und für die somit Religion und Glaube ohne Bezug zu Kirche und Tradition erscheinen.

Die folgenden Lernbereiche bilden die inhaltliche Basis der Auseinandersetzung mit religiösen Fragen.

In der Grundschule :

  • Miteinander leben
  • Nach Gott fragen
  • Die biblische Botschaft entdecken
  • Jesus Christus begegnen
  • Mit der Kirche leben und feiern
  • In Gottes Welt zu Hause sein

In den Klassenstufen 5-10 der Regelschule und  des allgemein bildenden Gymnasiums sowie in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe für Schüler mit Realschulabschluss:

  • Menschen deuten ihr Leben und suchen nach Gott
  • Der biblischen Botschaft als Grundlage des Glaubens begegnen
  • Die Gemeinschaft der Gläubigen in Gegenwart und Vergangenheit entdecken

In der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe:

  • Theologie - Die Rede von Gott
  • Christologie -Die Lehre von Jesus Christus
  • Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche
  • Anthropologie/Christliche Ethik - Die Frage nach dem Menschen und seinem verantwortungsbewussten Handeln
  • Eschatologie - Die Lehre von der christlichen Hoffnung
     

Im Mittelpunkt des Faches Katholische Religionslehre steht das Angebot eines christlich orientierten Lebensentwurfs, der durch das Leben trägt.

Lehrpläne und Impulsbeispiele zur Katholischen Religionslehre


Katholische Religion - Gottes...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2011)

Katholische Religion - Engel ...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2011)

Lehrplan Katholische Religion...
(öffentlich) 2010
Online-Medium (2010)

Lehrplan Katholische Religion...
(öffentlich) weiterentwickel...
Online-Medium (2013)

Lehrplan Katholische Religion...
(öffentlich) weiterentwickel...
Online-Medium (2013)

Katholische Religionslehre - ...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2010)

Katholische Religion - Kinder...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2011)

Lehrplan für den Bildungsgang...
(öfffentlich) Erprobungsfass...
Online-Medium (2003)

Katholische Religion - Die Kir...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2011)

Katholische Religionslehre –...
(öffentlich) Impulsbeispiele...
Online-Medium (2013)
Seiten:   <   [1]  2  >
Drucken ( 1 bis 10 von 18 Einträgen)

~

~

Logo des Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Materialien und Links