
Fortbildung 1: Hört! Hört! Zweitägige Fortbildung zum Thema: "Mit Audiobeiträgen die Sprachkenntnisse fördern"
Ziele: Möchtet ihr eure Kurse lebendiger und praxisnaher gestalten? Stellt euch vor, eure Lernenden erzählen ihre eigenen Geschichten, Perspektiven und Erfahrungen - und dabei verbessern sie spielerisch ihre Sprachkenntnisse. In zwei Tagen lernt ihr, wie ihr gemeinsam mit Lernenden eigene Audiobeiträge erstellt und im Unterricht gut einsetzt. Perfekt für binnendifferenziertes Lernen.
Inhalte:
- Methoden, um Lernende zu aktivieren
- Einfache Technik nutzen (Handy, Apps)
- Schwierige Inhalte verständlich aufbereiten
- Konflikte lösen
- Gemeinsamer Ideenaustausch, wie man das im Kurs umsetzt
Datum: 13.09.2025 und 27.09.2025
Format: Präsenz
Ort: Erfurt
ANMELDUNG / weitere Infos: www.vhs-th.de/
Anmeldung bis zum 08.09.2025; Plätze begrenzt; Dieses Jahr kostenlos - gefördert über DENK BUNT
Fortbildung 2: Geschichten mit dem Stop-Motion-Film erzählen
Ziele: In diesem Workshop geht es ums Ausprobieren und wie das Format Stop-Motion im Unterricht angewendet werden kann.
Inhalte: Wir schauen uns gemeinsam Hintergründe sowie Tipps und Tricks des Stop-Motion-Films (auch Trickfilm genannt) an. Danach erstellen wir in Kleingruppen eigene kurze Filme und reden darüber, wie man sie im Unterricht einsetzen kann. Für alle, die keine Vorkenntnisse haben. Und Action!
Datum: 27.09.2025
Ort: Jena (vhs Probierladen)
Format: Präsenz
ANMELDUNG / weitere Infos: www.vhs-th.de
Anmeldung bis zum 10.09.2025; Plätze begrenzt; Dieses Jahr kostenlos - gefördert über Erinnerung Verantwortung Zukunft
Fortbildung 3: 3. Fachtagung: Erinnerungsbrücken
Ziele: Austausch und Weitergabe von bewährten Materialien und Formaten
Inhalte: NS-Unrecht war überall. Deshalb möchten wir mit Ihnen im Rahmen unserer Fachtagung ins Gespräch kommen, wie Lokalgeschichte und NS-Verbrechen vor Ort in Kursen der Erwachsenenbildung eingebunden werden können. Dabei werden in Workshops praktische Beispiele der im Projekt beteiligten Volkshochschulen und der Gedenkstätte Buchenwald vorgestellt - von niedrigschwelliger Einbindung in das Kursgeschehen bis zum Podcast. Beteiligen Sie sich an einer interaktiven Stadtführung zum Thema "Es war überall".
Datum: 24. und 25.11.2025
Format: Präsenz
Ort: Jena
ANMELDUNG/ weitere Infos: www.vhs-th.de
Gefördert über Erinnerung Verantwortung Zukunft