CSS-Loader-3Spalten-Mitte
Suche
Inhalte:
(Berufs-)Biografisches Arbeiten
Rolle/Haltung/Motivation im neuen Tätigkeitsbereich
Entwicklung und Erprobung von Handlungskompetenz in der Rolle als zukünftige Führungskraft
Training im "Planspiel Gute Schule"
Ziel:
Erprobung von Handlungskompetenz für eine zukünftige Tätigkeit als schulische Führungskraft
Vorbereitung
Planung
Durchführung
Projektpräsentation
Abschluss
| Zielgruppe | Lehrerinnen und Lehrer mit Interesse an einer zukünftigen Tätigkeit als schulische Führungskraft |
|---|---|
| Dauer | 12 Monate (i.d.R. unterrichtsfreie Zeit) |
| Umfang | 100 Fortbildungsstunden |
| Ausschreibung | 1 x pro Kalenderjahr |
| Struktur/Inhalt |
|
| Abschluss | Projektpräsentation mit Übergabe des Fortbildungsnachweises |
| Zielgruppe | neu durch das Thüringer Bildungsministerium beauftragte bzw. bestellte schulische Führungskräfte |
|---|---|
| Dauer | 24 Monate |
| Umfang | 150 Fortbildungsstunden |
| Struktur/Inhalt |
|
| Abschluss | Antragstellung zum Erwerb des Fortbildungsnachweises nach erfolgreicher Teilnahme an der Amtseinführung und Tätigkeitsbegleitung |
| Zielgruppe | schulische Führungskräfte |
|---|---|
| Struktur/Inhalt |
|
Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
+49 36458 56-260
+49 36458 56-300
+49 36458 56-354
+49 36458 56-300Referatsleitung
+49 36458 56-241
+49 36458 56-300