Jahreswechsel
Vorhaben für 2023 können jetzt eingepflegt werden.
Neue Vorhaben werden nach Inkrafttreten des Haushaltsgesetzes 2023 im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel genehmigt.
Vorhaben für 2023 können jetzt eingepflegt werden.
Neue Vorhaben werden nach Inkrafttreten des Haushaltsgesetzes 2023 im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel genehmigt.
Informationen zum Schulbudget
Zum 17. Januar 2023 wurden aktualisiert:
Die Präsentation zu den Fortbildungen am 5. und 7. April 2022 ist im Login-Bereich eingestellt.
Nachholangebote der praktischen Radfahrausbildung
Im Rahmen des Landesaktionsprogramms "Stärken - Unterstützen - Abholen" für Kinder und Jugendliche nach Corona können Projektverträge mit Verkehrswachten geschlossen werden. Gesonderte Vorlagen für Projektvertrag und Rechnung sind eingestellt.
Vertragslaufzeit
Verträge können längsten bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel geschlossen werden.
Allgemeines
Jede staatliche Schule erhält im Kalenderjahr ein Schulbudget in Höhe von 30 Euro je Schülerin bzw. Schüler. Grundlage der Berechnung ist die Schülerzahl nach der zum Zeitpunkt der Haushaltsplanung vorliegenden Schuljahresstatistik des vorangegangenen Schuljahres.
Wenn Sie mit den Zugangsdaten Ihrer Schule im Thüringer Schulportal angemeldet sind, sehen Sie den Ihrer Schule zugewiesenen Betrag auf dieser Seite im Bereich Schulbudget.
In der rechten Spalte dieser Seite stehen Ihnen alle notwendigen Dokumente und weitere Informationen zum Download zur Verfügung.
Das Schulbudget wird für die Finanzierung von außerunterrichtlichen Angeboten nach § 10 Absatz 4 Thüringer Schulgesetz sowie von entlastenden, unterstützenden, unterrichtsergänzenden und gesundheitsfördernden Maßnahmen für Lehrkräfte, Sonderpädagogische Fachkräfte, Erzieherinnen und Erzieher zur Verfügung gestellt.
Für jede Maßnahme ist ein Honorar- oder Projektvertrag zu schließen.
Die Verträge können nur mit Personen geschlossen werden, die nicht als Lehrkraft, Sonderpädagogische Fachkraft, Erzieherin oder Erzieher in einem aktiven Dienstverhältnis mit dem Freistaat Thüringen stehen.
Näheres zu Verwendungsmöglichkeiten und zum Verfahren finden Sie in den Durchführungsbestimmungen, sowie konkret in der FAQ-Liste und in der Beispielsammlung
Hotline des Staatlichen Schulamtes Westthüringen
Das Team Schulbudget ist am
Montag, Mittwoch und Freitag von 07:00 bis 09:00 Uhr
und
Dienstag und Donnerstag von 13:00 bis 16:00 Uhr
telefonisch erreichbar:
+49 361 573415-555
Um den vollen Funktionsumfang der Dokumente nutzen zu können sollten Sie sie mit einem PDF-Reader bertachten. Hierzu speichern Sie sich das gewünschte Dokument zuerst auf Ihrer Festplatte (rechter Mausklick --> Ziel speichern unter) und öffnen es dann lokal auf Ihrem PC.
Formulare zum Hochladen:
Honorar- oder Projektvertrag Schulbudget (Stand 17.01.2023) (pdf)
Projekt-Vertrag Radfahrausbildung (docx)
Auswahlvermerk (Stand 31.01.2022) (docx)
Dokumentation Vorlage erweitertes Führungszeugnis (Stand 26.04.2022) (docx)
Änderungsvertrag zum Honorarvertrag (Stand 21.10.2021) (pdf)
Rechungsmuster:
Rechnung Honorarkraft (Stand 28.07.2022) (docx)
Rechnung Projektpartner (Stand 28.07.2022) (docx)
Rechnung Honorarkraft Landesaktionsprogramm (Stand 17.01.2023) (docx)
Rechnung Projektpartner Landesaktionsprogramm (Stand 17.01.2023) (docx)
Rechnung Projektpartner Radfahrausbildung (docx)
Sonstige Dokumente:
Durchführungsbestimmungen Schulbudget (Stand 17.01.2023) (pdf)
Checkliste (Stand 17.01.2023)
Formular Führungszeugnis, Aufforderung zur Vorlage §30a BZRG Schule (Stand 01.01.2020) (docx)
Merkblatt zu Art. 13 DS-GVO (docx)
Handreichung Abgrenzung zwischen selbstständiger Tätigkeit und abhängiger Beschäftigung (Stand 07.01.2022) (docx)
Dienstelleninformation LFD-B (pdf)
FAQ-Liste (Stand 17.01.2023) (pdf)
Beispiele für Maßnahmen, die durch das Schulbudget finanziert werden können (pdf)
Handreichung Schulbudget Aktionsprogramm (pdf)