Navigation

-

Sprachunterricht Latei und Griechisch

Alte Sprachen  
Der altsprachliche Unterricht in Thüringen ist Bestandteil des sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeldes im Fächerkanon für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in Thüringen. Er sieht sich in der langen und großen Tradition christlicher und humanistischer Bildung, die bis in die Zeit des ersten Erfurter Humanistenkreises zurückreicht, von der Weimarer Klassik in die Literatur- und Geistesgeschichte ausstrahlte und auch später immer wieder wertvolle Impulse weit über die Altertumswissenschaften hinaus gab.
Die im altsprachlichen Unterricht vermittelten Inhalte stellen Grundlagen der europäischen Kultur und Literatur dar.
Der altsprachliche Unterricht hat daneben in der heutigen Zeit unter anderem die Aufgabe, lexikalische und  grammatische Grundlagenarbeit für den Sprachunterricht zu leisten. Den Schülerinnen und Schülern wird das Modell von Sprache gezeigt, wodurch sie einen Einblick in das Funktionieren von Sprache allgemein erhalten. Durch diese Spracharbeit entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein vertieftes Sprachbewusstsein und ein strukturiertes, kombinatorisches und analytisches Denken.

Der altsprachliche Unterricht an Thüringer Schulen
Die Schülerinnen und Schüler haben in Thüringen die Möglichkeit Latein als erste, zweite oder dritte Fremdsprache zu erlernen. In der Thüringer Oberstufe kann Latein weitergeführt oder als neu einsetzende Fremdsprache gewählt werden. Oberstes Leitziel ist das Textverständnis; als fachspezifische Methoden dienen die Übersetzungen aus dem Lateinischen so wie alternative Wege zur Dokumentation des Textverständnisses.
Der Griechischunterricht wird als dritte Fremdsprache im Wahlpflichtbereich angeboten. In der Thüringer Oberstufe kann Griechisch weitergeführt oder als neu einsetzende Fremdsprache belegt werden.

Lehrpläne für den Griechisch- und Lateinunterricht
Lehrplan Griechisch Gymnasium
Lehrplan Latein Gymnasium

Das Latinum und Graecum kann entsprechend der gültigen Verwaltungsvorschrift erworben werden:
https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/VVTH-VVTH000008909   

Alte Sprachen und häusliches Lernen

  1. Handreichungen und Aufgabenbeispiele für das häusliche Lernen sowie die Verbindung von Präsenzunterricht und häuslichem Lernen in den neuen Sprachen Italienisch und Spanisch sowie in den alten Sprachen Latein und Griechisch

    zur Handreichung 
     
  2. Fachspezifische Materialien zum häuslichen Lernen

    Broschüre 1 „Trojanisches Pferd“
    Broschüre 2 „Ehrlich währt am längsten. Lignator et Mercurius“
    Broschüre 3 „Gyges Geschichte" für SEK II
    Broschüre 4 „Die Phaedrusfabel 3,16“
    Broschüre 5 „Cicero, Verr. II, 4, 74-76” (adaptiert)
    Broschüre 6 „Gyges Geschichte" für SEK I
    Broschüre 7 „Einstieg in die Cäsarlektüre" für SEK I
    Broschüre 8 „Ovid, Ars amatoria 1, 135-163"
     
  3. Interaktives Arbeitsheft mit H5P-Übungen (Deklinationen, Konjugationen & Vokabeln) 

    zum Lernobjekt in der Mediothek

 

Aktuelle Veranstaltungen Alte Sprachen


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
245600401 - 25.03.2023 - Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

IV. Mitteldeutscher Lateintag Lebenslanges Lernen - Lernen am anderen Ort

245600302 - 20.04.2023 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Abituraufgaben für 2023

245600603 - 04.05.2023 - Schloss Friedenstein (Ausstellungshalle), Schlossplatz 1, 99867 Gotha - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Das Schloss "Friedensstein" in Gotha als außerschulischer Lernort Möglichkeiten für den Lateinunterricht

245600602 - 23.05.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Beratungen Fachberater*innen Alte Sprachen

245600801 - 03.06.2023 - Friedrich-Schiller-Univers​ität Jena, Carl-Zeiß-Straße 3, 07743 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

lateinische Inschriften Mittel- und Neulatein im Unterricht

245600701 - 08.06.2023 - Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Heiligenlegenden vor Ort - Elisabeth von Thüringen

245600901 - 11.07.2023 - Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Zwischen Lust und Frust: Übersetzen im Lateinunterricht

245601001 - 26.10.2023 - Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Sprachbildung im Lateinunterricht


-

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka