Navigation

-

Begriffsbestimmung

Zitat aus dem „Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre“ (S. 93)

Prävention zielt auf eine nachhaltige Vermeidung bzw. Verminderung von Gesundheitsrisiken sowohl im physischen (z.B. Alkoholprävention, bewegte Schule/bewegte Kindertageseinrichtung) als auch im psychischen Bereich (z. B. Entspannungstrainings). Gesundheitsförderung zielt auf die Verbesserung der individuellen Möglichkeiten (Bewälti-gungsmöglichkeiten und Resilienz), auf gesundheitsgefährdende Belastungen zu reagieren.