Angebote des Staatlichen Schulamtes Südthüringen

Angebote des Staatlichen Schulamtes Südthüringen

Die Mitarbeiter*innen des Schulamtes, z.B. Schulpsycholog*innen und Koordinator*innen, bieten Fortbildungen, Beratungen und weitere Veranstaltungen an. Die aktuellen Angebote des Schulamtes finden Sie chronologisch aufgelistet im Feld unten. Die Angebote aller Schulämter, der Berater*innen im Unterstützungssystem und des Thillm mit umfangreichen Recherchemöglichkeiten werden weiterhin im Veranstaltungskatalog bereitgestellt.

Aktuelle Veranstaltungen des Staatlichen Schulamtes Südthüringen


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
41S560201 - 23.03.2023 - Staatliches Schulamt Südthüringen, Hölderlinstraße 1, 98527 Suhl - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

Resilienter Berufseinstieg- ein Gruppencoaching für Berufseinsteiger*innen in Südthüringen

41S460201 - 30.03.2023 - Staatliches Schulamt Südthüringen, Hölderlinstraße 1, 98527 Suhl - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

Hospitation Steuerungsebene

41S560301 - 30.03.2023 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

Arbeitsberatung der Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer des Landkreises Schmalkalden- Meiningen

41S460101 - 19.04.2023 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

BEP- Informationsveranstaltung für Berufseinsteiger im Schulamtsbereich Südthüringen

41S580103 - 25.04.2023 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Südthüringen   Auf die Warteliste setzen nach Zugang

Gesundheitscoaching nach dem Freiburger Modell (Bauer 2007)

41S310101 - 26.04.2023 - Hennebergisches Gymnasium Georg Ernst Schleusingen Staatliches Gymnasium, Klosterstraße 2-4, 98553 Schleusingen - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

Wege zum Umgang mit der Stimme

41S570101 - 26.04.2023 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt- Interventionsplan

41S560102 - 03.05.2023 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

Schulung zum Präventionsprojekt "Gemeinsam Klasse sein"

41S570102 - 03.05.2023 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt- Interventionsplan

41S570103 - 09.05.2023 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt- Interventionsplan

41S560202 - 11.05.2023 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

Modul 1: Was bedeutet Resilienz? Wie kann ich meine eigene Resilienz fördern?

41S560401 - 31.05.2023 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

Arbeitsberatung für Beratungslehrkräfte der Landkreise Sonneberg und Hildburghausen

41S560203 - 06.07.2023 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

Modul 2: Persönliche Einstellungen: Identität& Identifikation- Wie nehme ich mich in der Rolle als Lehrkraft wahr? Welche Erwartungen habe ich?

41S560204 - 31.08.2023 - Staatliches Schulamt Südthüringen, Hölderlinstraße 1, 98527 Suhl - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

Modul 3: Selbstmanagement: Wie kann ich eine ausgeglichene Work- Life- Balance erreichen? Wie kann ich mein Zeitmanagement optimieren?

41S560205 - 26.10.2023 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

Modul 4: Lehrer- Schüler- Beziehung: Was macht eine gute Lehrer- Schüler- Beziehung aus? Wie kann ich diese selbst gestalten?

41S560206 - 14.12.2023 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

Modul 5: Elternarbeit: Wie kann gute Elternarbeit gelingen? Wie gehe ich mit schwierigen Eltern um?


-

~

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Staatliches Schulamt Südthüringen

Dr. Karin Brand
Referatsleiterin Referat 5
+49 3681 7341-55
E-Mail

Monika Voigt
Koordinatorin für Lehrerbildung
+49 3681 7341-43
E-Mail

Hinweise

Hinweise

USYS-E-Mail für Berater

Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise in der Anleitung zum Einrichten Ihrer dienstlichen USYS-E-Mail-Adresse. Sollten Sie damit Probleme haben wenden Sie sich auschließlich an: support_3fDje8f-hsathillm.de.
Beachten Sie auch, das das Abrufen von E-Mails dieses Accounts derzeit ausschließlich über den beschriebenen Weg "Outlook Web Access" möglich ist. Das Einrichten eines Kontos innerhalb Ihres derzeitigen E-Mail-Programms wird momentan noch nicht unterstützt.

Zugangsdaten und Veranstaltungskatalog

Wählen Sie den Punkt "Veranstaltungskatalog", um nach Angeboten der Lehrerfort- und -weiterbildung in Thüringen zu suchen und sich ggf. an Veranstaltungen anzumelden.

Für die Onlineanmeldung an Fort- und Weiterbildungs- Veranstaltungen benötigen Sie persönliche Zugangsdaten. Für die Beantragung dieser Zugangsdaten für TIS-Online und das Thüringer Schulportal finden Sie alle notwendigen Informationen, die Ansprechpartner sowie ein Anmeldeformular unter Hilfe und Portalanmeldung im Thüringer Schulportal.

Onlinehilfe

Onlinehilfe zur Anmeldung an einer Fort- und Weiterbildungsveranstaltung