Navigation

Fortbildungsveranstaltungen der Medienbildung

Seiten:   <<   <   [1]  2  3  >  >>
( 1 bis 20 von 47 Einträgen)

  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
264100402 - 25.11.2025 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Stressfrei(er) unterwegs in Social Media

594220402 - 25.11.2025 - Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Programmieren und Spaß mit Scratch – Bewegungen in Natur und Technik

264107601 - 26.11.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Escape the Fake. Mediale Manipulation spielerisch entlarven

264108301 - 26.11.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Film in der Vermittlung zu Nationalsozialismus und Holocaust: Eine Fortbildung zu den Filmen des Augen auf-Kinotages

264107302 - 27.11.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Fortnite und Bildschirmzeit in Einklang bringen - digitale Fürsorge in der Schule

264107902 - 27.11.2025 - Medienzentrum Unstrut-Hainich-Kreis (in der Margaretenschule), Feldstraße 1, 99974 Mühlhausen - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Informations- und Nachrichtenkompetenz in der Schule (ein Angebot des Medienzentrum UHK)

267200221 - 27.11.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Programmierkurs Scratch 3/5 (FachMBI_LPT 2)

267200501 - 27.11.2025 - Staatliche Regelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Schleiz, August-Bebel-Straße 10, 07907 Schleiz - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Fortbildungstag - Digitalisierung trifft Maker Space

593000303 - 01.12.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Digitale Selbstverteidigung I - Datenschutz und Datensicherheit für Schule und Unterricht

264100303 - 02.12.2025 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

MEDIENRESILIENZ - Wie wir unsere Schüler*innen medienkompetent und resilient machen können"

592980402 - 02.12.2025 - Jugendprojekt Boje, Kiliansgraben 17, 99974 Mühlhausen - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Regelspiele im pädagogischen Kontext- Spielen macht schlau (für die Sekundarstufe)

264104509 - 03.12.2025 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Erklärvideos mit einfachen Mitteln selbst erstellen - Teil 1 & 2

264102204 - 04.12.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

KI in der Grundschule

267200222 - 04.12.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Programmierkurs Scratch 4/5 (FachMBI_LPT 2)

592110103 - 04.12.2025 - Staatliches Thüringisches Rennsteig-Gymnasium Neuhaus am Rennweg, Apelsbergstraße 62, 98724 Neuhaus am Rennweg - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Facheinführung MBI - Vernetzungstreffen für Lehrkräfte, die MBI unterrichten

593001001 - 08.12.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Digitale Selbstverteidigung III – Künstliche Intelligenz: Datenschutz und Urheberrecht

264101008 - 09.12.2025 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Datenschutz im Bildungswesen - eine Einführung

264106601 - 09.12.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

„Flizzy in Gefahr“ – Internet-ABC-Materialien zur Prävention von Cybergrooming

264101108 - 10.12.2025 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Urheber- und Nutzungsrecht in Präsentationen beachten (PPTX)

264106801 - 10.12.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Stark gegen Desinformation und Hate Speech – Medienbildung für Unterricht und Elternarbeit (ein Angebot der FSM)


Seiten:   <<   <   [1]  2  3  >  >>
( 1 bis 20 von 47 Einträgen)

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
 

Melanie Hey
+49 36458 56-269
+49 36458 56-300

Diana Henkel
+49 36458 56-273
+49 36458 56-300

Christian Jean
+49 36458 56-368
+49 36458 56-300