Schulporträt
Auf einen Blick
Käthe-Kollwitz-Gymnasium Lengenfeld unterm Stein Staatliches Gymnasium
Gymnasium (Schul-Nr. 50583)
Effelder Weg 2
99976 Südeichsfeld
Leitbild
Unser Gymnasium ist eine anerkannte Daltonplan - Schule. Von der 5. Klasse bis zur Oberstufe lernen die Schüler, Arbeitspensen selbst zu planen, zu organisieren und abzuschließen. Auf diese Weise kann eine gezielte Vorbereitung auf einen Lebensabschnitt nach der Schulzeit erfolgen, in dem sich die Schüler selbstständiger und organisierter den neuen Herausforderungen stellen können.
Großen Wert legen wir unter anderem auf die Förderung des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Neben zahlreichen gewonnen Wettbewerben, wie etwa "Brücken für Erfurt", "Dächer für Erfurt", "Turmbau für Erfurt", in denen die Schüler umfangreiche Kenntnisse der Bauphysik und Statik zeigen mussten, können wir auch enorme Erfolge bei der Teilnahme an der Mathematik - und Physikolympiade verbuchen. Auch bei "Jugend forscht" kann unsere Schule eine stets rege Teilnahme, sowie viele Erfolge vorweisen. Auch nicht zu vergessen ist die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am "Chemkids" - Experimentierwettbewerb, sowie am "Diercke - Wissen" - Geographiewettbewerb. Schon für die kleinen Schüler unserer 5. Klassen wollen wir das Interesse an den Naturwissenschaften wecken. Darum laden wir die Schüler in eine "Forscher - AG" ein, in der spannende Experimente geplant, durchgeführt und ausgewertet werden. Unser Gymnasium bietet den Schülern die Möglichkeit, eine individuelle Vorbereitung für die Oberstufe oder für ihren Lebensweg nach der Schulzeit anhand ihrer Stärken und Interessen zu erhalten. Dafür wählen die Schüler ab der 9. Klasse einen wahloblgatorischen Zweig aus den Bereichen "Natur, Wissenschaft und Technik", "Gesellschaftswissenschaften" und "Informatik". Als berufsorientierte Schule bieten wir unseren Schülern eine große Anzahl von Möglichkeiten, in die Berufswelt zu schnuppern und sich für die Zukunft beraten zu lassen. Dazu gehören Bewerbungstrainings, eine individuelle Berufsberatung vor Ort, Uni - Informationstage, "Team - und Skill - Workshops", Teilnahme am "Girlsday" ,sowie Schülerpraktika in der Klasse 10 und 11S. Ebenfalls im Vorbereitung auf die Berufswelt erhalten bei uns die Schüler eine Ausbildung zum Sachgerechten Umgang mit Medien, wobei der PC hier im Vordergrund steht. Im Fach Medienkunde können die Schüler*Innen das Arbeiten am PC, wie etwa mit Tabellenkalkulationsprogrammen, von grundauf lernen und erhalten bei erfolgreichem Abschluss einen Medienpass. Das Käthe-Kollwitz- Gymnasium versteht sich als ein Ort des Lernens, des Miteinanders und der persönlichen Entwicklung. Dabei ist es unser oberstes Ziel, dass sich alle Schülerinnen und Schüler sicher, respektiert und wertgeschätzt fühlen. Der Schutz vor Gewalt, insbesondere vor sexualisierter Gewalt, Diskriminierung und Grenzverletzungen, ist dabei ein grundlegender Bestandteil. Aus diesem Grund haben wir ein Institutionelles Schulkonzept entwickelt, das präventive Maßnahmen, klare Verfahrenswege und transparente Strukturen umfasst. Diese Konzept soll dazu beitragen,potentielle Gefährdungen frühzeitig zu begegnen und einen sicheren schulischen Raum für alle zu schaffen. Das Institutionelle Schutzkonzept ist kein statisches Dokument, sondern wird regelmäßig überprüft und weiterentwickelt. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft - Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern und exteren Partner - können sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen. Nur gemeinsam können wir eine Schulkultur schaffen, die geprägt ist von Achtsamkeit, Respekt und Verantwortung. Wegbeschreibung
Das Gymnasium ist am nördlichen Ortsrand gelegen. Von der Kreisstadt kommend biegt man unmittelbar hinter der den Ort überspannenden Eisenbahnbrücke rechts von der Hauptstraße in die Schulstraße ab. Nach gut 200 m gegenüber eines halbkreisförmigen Parkplatzes mündet von rechts der Effelder Weg ein. In diesem Weg befindet sich unser Gymnasium rechter Hand.
|
Ξ
Aktuelles
Keine aktuellen Informationen vorhanden.
Inhaltliche Schwerpunkte
Wir nehmen teil am:
|
Dokumente / Links
Keine aktuellen Informationen vorhanden.