Invasive Neophyten
(öffentlich) Methodenheft Klasse 5-9
Medienart
Online-Medium
Sprachen
Deutsch
Produktionsjahr
2018
Medien-Nummer
00008488
Medienvorschau:
Kurzfilm "Invasive Neophyten" (mp4) (7:09 min)
Produktionsland:
Bundesrepublik Deutschland
Serientitel:
Materialien von korina | Koordinationsstelle Invasive Neophyten
Kurzinhalt:
Neben einer kurzen Facheinführung zu invasiven Neophyten enthält das Methodenheft genaue Spielbeschreibungen und dazugehörige Materialien als Kopiervorlage. Alle vorgestellten Aktionen können beliebig kombiniert werden und sind mit ihrem zeitlichen Umfang, den benötigten Materialien, dem Ort der Durchführung, dem Aktivitätsgrad und den Lernzielen beschrieben.
Adressaten:
Elementarbereich,
Allgemeinbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung
Klassifikationen:
Audiovisuelle Medien
Sachgebiete:
- Biologie -> Botanik
- Grundschule -> Sachkunde -> Umwelterziehung -> Landschaftsschutz, Landschaftspflege
- Umweltgefährdung, Umweltschutz -> Arten, Biotope
Schlagworte:
Biologie,
Artenschutz,
Umwelterziehung,
Umweltgefährdung,
Umweltveränderung,
Biotop
Urheber, Produktion, Rechte Produktionsart Auftragsproduktion
Produzent ö_konzept Agentur für integrierte Kommunikation GmbH & Co.KG Mühlweg 42, 06114 Halle (Saale) Fon: +49 (0) 345 / 532 0003 Fax: +49 (0) 345 / 532 0004 E-Mail: halle@oe-konzept.de
Herausgeber Korina | Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e.V. Große Klausstraße 11, 06108 Halle Fon: +49 (0) 345 / 202 65 30 Fax: +49 (0) 30 / 4280 0485 E-Mail: kontakt@korina.info Unabhängiges Institut für Umweltfragen - UfU e.V. Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin Fon: +49 (0) 30 / 4284 993 0 Fax: +49 (0) 30 / 4280 04 85 E-Mail: info@ufu.de
Lizenzen
Methodenheft: CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de)
Weitere Informationen anzeigen...
Titel/Inhalt Inhalt Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Methoden für den Einstieg 3. Pflanzenwanderungen 4. App damit! Neophyten mit dem Smartphone kartieren 5. Geocaching zu gefährlichen Schönheiten 6. Bestimmungsbeispiele 7. Unterrichtsmaterialien 8. Weiterführende Texte und Internetseiten