Veranstaltungsdaten

Mehrsprachigkeit und einfache Sprachverwendung im Schulkontext
Veranstaltungs-Nr.: 182800105

Inhalt/Beschreibung

Diskriminierende, fremdenfeindliche und rassistische Verhaltensweisen nehmen in unserer Gesellschaft deutlich zu. Dies zeigt sich z.B.in fremdenfeindlichen Anschuldigungen in den sozialen Netzwerken oder in der Ausgrenzung von Mitschülern mit Migrationshintergrund durch Schüler oder Eltern und wird vom THÜRINGEN-MONITOR 2015 bestätigt.

Die Thüringer Schulen haben gemäß § 2 des Thüringer Schulgesetzes den Auftrag, alle Schüler "zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zur Mitgestaltung der freiheitlich demokratischen Grundordnung sowie (zur) Achtung vor den religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen anderer" zu befähigen.
Vorurteilsbewu​sste Bildung, Stärkung der Zivilcourage und die Förderung der Bereitschaft zum demokratischen Diskurs sind deshalb wichtige Aspekte einer demokratischen Bildung und Aufgabe jeder Schule. Daneben stehen Schulen selbst vor der Herausforderung, sich als Organisation interkulturell und demokratisch weiterzuentwickeln.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Thüringer Schulen sind bunt - aktiv werden gegen Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Rassismus" sollen praktische und theoretische Aspekte des Umgangs mit Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in der Schule thematisiert und erprobt werden. Möglichkeiten der demokratischen und interkulturellen Schulentwicklung werden aufgezeigt.
Diese Fortbildungsreihe ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Thillm und dem Thüringer Landesprogramm für Demokratie Toleranz und Weltoffenheit "Denk bunt" sowie den daran beteiligten Akteuren und richtet sich an alle Pädagogen an Thüringer Schulen.
Die Fortbildungsbausteine sind Einzelveranstaltungen, die unabhängig voneinander besucht werden können. Sie bieten immer Anstoß zur Schulentwicklung. Die Berater für Schul- und Unterrichtsentwicklung können diese Reihe ebenfalls zur eigenen Professionalisierung nutzen.

Schwerpunkte:
​Professionalisierung von Pädagogen, Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung, Demokratieerziehung, Toleranz,
Willkommenskultur an Thüringer Bildungseinrichtungen, Interkulturalität, Inklusion

Schwerpunkte/Rubrik:Gewaltprävention

Allgemeine Informationen

Schularten:
  • Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Hort, Kolleg, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Berufsbildende Schule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Ken Tetzlaff, Thillm
Dozenten:Tina Czada, Integrative Kindertagesstätte "Schatzinsel" Jena

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Partner: Fachstelle für interkulturelle Öffnung der AWO Jena-Weimar

Alle Veranstaltungen


182800101 - 17.01.2017 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

"Ey Du Opfer" - Prävention und Intervention in der Arbeit mit rechtsextrem gefährdeten und orientierten Jugendlichen

182800102 - 15.02.2017 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kompetent Handeln! Gegen Diskriminierung und Neonazismus.

182800103 - 16.03.2017 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Vielfalt ist das ganze Leben - Querschnitt der Theorie und Praxis von Diversity bis Anti-Bias

182800104 - 26.04.2017 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Ich lerne von dir - du lernst von mir. Oder: Methoden zur interkulturellen Elternarbeit und zum interkulturellen Lernen im Klassenzimmer.

182800105 - 18.05.2017 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Mehrsprachigkeit und einfache Sprachverwendung im Schulkontext


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

18.05.2017
09:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 8 Stunden

Veranstaltungsort

ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.