Veranstaltungsdaten

I. Modul 1: Bildung, Erziehung und Rehabilitation gehörloser und schwerhöriger Kinder und Jugendlicher in einer inklusiven Schule
Veranstaltungs-Nr.: 152302002

Inhalt/Beschreibung

Lehren und Lernen im Kontext von Beeinträchtigungen des Hörens


Das Thillm führt einjährige berufsbegleitende Kurse zur "Inklusiven Beschu-lung von Schülern mit manifesten Behinderungen" durch.
Parallel zu diesem Kurs erfolgt eine Ausschreibung zum Förderschwerpunkt Sehen. Darüber hinaus sind zu den Förderschwerpunkten körperlich-motorische Entwicklung und geistige Entwicklung sowie Autismus weitere 200-Stunden-Programme vorgesehen.
Inhalte
Rechtliche Grundlagen
Bildungserwerb​ als partizipativer Prozess
Kommunizieren im Kontext spezieller Bedürfnisse
Lernen im Kontext von Behinderungen
Besonderhei​ten ausgewählter spezifischer Beeinträchtigungen
Grundl​agen einer Didaktik der Vielfalt unter besonderer Berücksich-
tigung des jeweiligen Förderschwerpunktes
Wande​l zur inklusiven Schule, berufliches Selbstverständnis
Teamarb​eit, Kommunikation, Kooperation, Netzwerkarbeit
Grundlegen​des Wissen über den Erwerb der Kulturtechniken
Leistungs​bewertung im Kontext von Inklusion
Arbeit mit Förder- und Entwicklungsplänen

Diese Schwerpunkte verstehen sich als Rahmen für eine dialogische Gestaltung des Kurses.
Die Fortbildung beginnt in den ersten drei Tagen in den Sommerferien
(21.-23.7.201​4). Danach werden monatlich 1 ½ tägige Veranstaltungen (jeweils mittwochs und donnerstags) angeboten.
Sie richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, an deren Schulen Schülerinnen und Schüler mit manifesten Behinderungen lernen bzw. lernen werden.
Nach vollständigem Abschluss des Kurses wird die Teilnahme mit einem Zertifikat bestätigt.

Schwerpunkte/Rubrik:Inklusive Bildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • FÖS/Hörbehinderte
Schularten:
  • Förderschule, Frühkindliche Bildung , Grundschule, Gymnasium, Hort, Kolleg, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Berufsbildende Schule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Kurs
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Heike Amlacher, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) * Regina Winzer, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Dozenten:Angela Kühmel, Schule am Südpark Staatliches überregionales Förderzentrum Erfurt * Andreas Schmidt, Schule am Südpark Staatliches überregionales Förderzentrum Erfurt

Alle Veranstaltungen


152302001 - 21.07.2014 - 23.07.2014 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Auftaktveranstaltung - Förderschwerpunkt Hören

152302002 - 10.09.2014 - 11.09.2014 - Schule am Südpark, Staatliches überregionales Förderzentrum Erfurt, Förderschwerpunkt Hören, Windthorststraße 41, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

I. Modul 1: Bildung, Erziehung und Rehabilitation gehörloser und schwerhöriger Kinder und Jugendlicher in einer inklusiven Schule

152302003 - 22.10.2014 - 23.10.2014 - WS 14 GmbH, Alte Parteischule, Werner-Seelenbinder-Straße​ 14, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

II. Modul 7: Elemente einer Schulkultur im Kontext von Inklusion, Dimensionen und Kernziele der Schuleingangsphase, Schaffen von Rahmenbedingungen

152302004 - 12.11.2014 - 13.11.2014 - Hotel Wilna, Vilniuser Straße 2, 99089 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

III. Modul 3: Besonderheiten in der Kommunikation: Barrierefrei kommunizieren im Kontext der Beeinträchtigung des Hörens (Lautsprache und Gebärdensprache)

152302005 - 10.12.2014 - 11.12.2014 - Bildungshaus St. Ursula, Katholische Heimvolkshochschule, Anger 5, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

IV. Modul 5: Ausgewählte Erscheinungsformen von Beeinträchtigungen des Hörens und deren Auswirkungen auf die allgemeine Entwicklung sowie auf Bildungs- und Lernprozesse


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

10.09.2014 13:00 Uhr bis 11.09.2014 16:00 Uhr

Dauer: 14 Stunden

Veranstaltungsort

Schule am Südpark, Staatliches überregionales Förderzentrum Erfurt, Förderschwerpunkt Hören, Windthorststraße 41, 99096 Erfurt

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.