Schulporträt

Auf einen Blick

Staatliche Fachschule für Bau Wirtschaft und Verkehr Gotha
Berufsbildende Schule (Schul-Nr. 60675)
Trützschlerplatz 1
99867 Gotha

Schulteil(e)
Standort Friedrichstraße mit der Fachrichtung Verkehrstechnik
Friedrichstraße 5
99867 Gotha
Leitbild
Neue gesellschaftliche und fachliche Anforderungen sowie die Globalisierung der Arbeitswelt erfordern ständige Weiterbildung und lebenslanges Lernen. In diesem Prozess ist die Fachschulausbildung als Aufstiegsqualifizierung ins mittlere Management bzw. für Nachwuchsführungskräfte ein unverzichtbarer Baustein. Wir wollen den wachsenden Bedarf der Wirtschaft an hoch qualifiziertem Fachpersonal durch Weiterbildung von berufserfahrenen Facharbeitern mindestens teilweise decken. Wir wissen, dass dieser Weg zur Qualifikation für Konstruktion, Entwicklung, Management und Unternehmensgründung zunehmend an Bedeutung gewinnt, da bereits gegenwärtig der Bestand an Hochschulabsolventen unzureichend ist. Im Mittelpunkt steht unser Bestreben, die Berufschancen der Facharbeiter grundsätzlich zu verbessern und die Befähigung für das lebenslange Lernen auszuprägen. Eine Zielstellung, die einzelne Fortbildungen für sich allein nicht erfüllen können. Unsere Absolventen sollen nach Kompetenzen und Fähigkeiten sowie Fachwissen und praktischer Anwendung dieses Wissens den Hochschulabsolventen der Bachelor – Studiengänge gleichgestellt sein. Wir setzen uns mit allen verfügbaren Mitteln für die Erhöhung der Anerkennung von Kompetenz und Leistung der Fachschulabsolventen durch Politik, Wirtschaft und Verwaltung ein. Wir greifen innovative Entwicklungen auf und setzen sie unverzüglich in Lehre und praktische Anwendungen um. Wir sichern dafür die notwendigen materiellen und personellen Bedingungen. Fortbildungen von Fachschulabsolventen für arbeitsplatzbezogene Aufgaben sind Bestandteil des Leistungsspektrums der Schule. Wir überprüfen ständig die Organisationsformen der Ausbildung am Bedarf der Wirtschaft und der Wünsche der einzelnen Interessenten. Wir passen unsere Angebote den erkennbaren Veränderungen an und nutzen dafür auch die innovativen Entwicklungen der Medien. Wir setzen uns für die wissenschaftliche und laufbahnbezogene Anerkennung einer Pädagogik für die Erwachsenenbildung, die Fach- und Hochschulpädagogik einschließt, ein.

Drucken
Letzte Änderung: 25.08.2020 10:46 Uhr

Ξ


Aktuelles

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Inhaltliche Schwerpunkte

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.