„Kleine Waldkenner“ – ein außerschulisches Lernortangebot für Grundschüler der Klassenstufe 1 und 2 im Wald vor der Schultür. Lernen am anderen Ort. Ein ca. 3- bis 4-stündiges Vormittagsprogramm. Wir sind nachfolgenden Themen auf der Spur: • der Wald von morgen - Bäume, Sträucher, Früchte – erfahren, begreifen, bestimmen • unter der Lupe – kleine und große tierische Waldbewohner • Berufe rund um den Wald – wer macht was? • Nachhaltigkeit zum Anfassen – vom Baum zum Papier
Produzent ThüringenForst I Zentrale Hallesche Straße 20 99085 Erfurt Mobile Umweltbildung I Jana Füg Telefon: 0172/ 7625038 E-Mail: jana.fueg@forst.thueringen.de
Inhalt Ein Unterrichtsgang mit uns in den Wald vor Ihre Schultür, ist Lernen mit Kopf, Herz und Hand und bietet die Möglichkeit, gezielt Lehrplaninhalte aus dem Bereich Heimat- und Sachkunde, mehrsinnig erlebbar zu machen. Sinneswahrnehmung und Erkenntnis werden so effektiv verknüpft. Die zukünftigen kleinen Waldkenner erforschen den Lebensraum verschiedener Tierarten. Sie lernen, ausgewählte Bäume und Sträucher zu unterscheiden, indem sie diese in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und be“greif“en können. Der Wald macht Zukunftsthemen erlebbar: wie funktioniert eigentlich Nachhaltigkeit im Wald, was können wir tun, um das Ökosystem Wald fit für die Zukunft zu machen?
Serienbeschreibung Ein außerschulischer Lernort ist jeder Ort außerhalb der Begrenzung eines Klassenraumes, der auf Grund des ihm innewohnenden Potenzials die Möglichkeit bietet, unterschiedlichste Lernthemen in der originalen Begegnung sowie mit einem hohen Grad an Eigenständigkeit und Kreativität entdeckend und forschend zu bearbeiten und auf diese Weise zu einem tieferen Verständnis von Zusammenhängen beiträgt. Die Serie "Außerschulische Lernorte in Thüringen" stellt solche Orte exemplarisch vor und bietet verschiedene pädagogische Materialien zur Vorbereitung, Durchführung oder Auswertung eines Lernortbesuchs.
Eine spezielle Unterserie ist die Serie "Außerschulische Lernorte (mobil)". Mobile Lernorte sind nicht bzw. nicht zwingend ortsgebunden. Die Lernortanbieter sind an unterschiedlichen Orten präsent und/oder kommen direkt an die Bildungseinrichtung.