Unterrichtsvorschlag für die Grundschule: Was sind "fremde" Arten? Von Kartoffeln bis hin zu Marienkäfern: Zum Einstieg werden Fotos von Tier- und Pflanzenarten vorgestellt, die aus anderen Regionen der Welt stammen und in Europa verbreitet sind. Die Klasse überlegt, woher die Arten stammen und wie sie nach Europa gelangt sein könnten. Mithilfe von Infoblättern recherchieren die Schüler/-innen mögliche Auswirkungen eingebrachter Arten.
Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe: Wie sollte man mit "fremden" Arten umgehen? Was steckt dahinter, wenn Medien vor einer "biologischen Invasion" warnen? Die Lehrkraft stellt Berichte vor, welche vor Gefahren warnen, sowie Porträts von gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten. In Gruppen- und Partnerarbeit führen die Schüler/-innen Recherchen durch. Sie lernen Ursachen, Ausprägungen und Folgen der Einbringung von Arten kennen. Abschließend werden die genannten Probleme und der Umgang damit bewertet.
Inhalt Unterrichtsvorschläge: - Grundschule: Was sind "fremde" Arten? - Sekundarstufe: Wie sollte man mit "fremden" Arten umgehen?
Die folgenden Materialien können per Link in den Unterrichtsvorschlägen von den Seiten "Umwelt im Unterricht" heruntergeladen werden.
Hintergrund: - Neobiota: Wie neue Arten Ökosysteme verändern
Arbeitsmaterial (Arbeitsblätter und Hinweise für die Lehrenden): - Grundschule: Was passiert, wenn Tier- und Pflanzenarten eingebracht werden? - Sekundarstufe: Bewertung von gebietsfremden Arten
Bilderserie: (GS/SEK) "Heimisch" oder "fremd"? (7 Bilder)
Serienbeschreibung "Umwelt im Unterricht" wird im Auftrag des Bundesumweltministeriums von einem Team von Fachleuten für Online-Bildungsmedien in Zusammenarbeit mit Autorinnen und Autoren für Unterrichtsmaterialien erstellt. "Umwelt im Unterricht" stellt wöchentlich Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen mit Umweltbezug zur Verfügung. Damit möchten wir Lehrkräften erleichtern, aktuelle Anlässe kurzfristig im Unterricht zu behandeln. Zudem bietet die Website Zugriff auf ein kontinuierlich wachsendes Archiv von Materialien, die anlassunabhägig eingesetzt werden können.
Anmerkungen
Handhabung Die beiden Unterrichtsvorschläge sind jeweils in einer Textdatei beschrieben. Darin finden Sie Links zum Aufruf und Herunterladen der dazu gehörenden Materialien (Hintergrund, Arbeitsblätter, Bildmaterialien, ...) von den Seiten "Umwelt im Unterricht".