TITELTHEMA: DRESSCODE Verkäufer Fachkraft im Fahrbetrieb Notfallsanitäterin Brandmeister Dresscode im Gerichtssaal Justizsekretär Jetzt wird verbeamtet Duales Studium beim Zoll Dresscode im Orchestergraben Schrille Outfits treffen auf Helm und Schoner Lexikon SCHWERPUNKT: HANDEL UND LOGISTIK Gewürze der (Erfurter) Welt WiYou.logie: Wie kommt das Buch in dein Bücherregal? Hands-¬on¬-Mentalität Sarahs bunte Welt auf dem Domplatz Duales Studium BWL BEWERBUNGSTIPPS Das Anschreiben Das digitale Bewerbungsgespräch Ausbildungsvergütung Ausbildungsmessen im Herbst Erfolgreich gründen Deine Rechtsgeschichte
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung
Inhalt Très chic! Kleider machen Leute?! Wenn du jetzt an die vielen Musikvideos denkst, in denen von Musikern, Modemarken oder generell auf den Laufstegen dieser Welt von Models Markenprodukte präsentiert werden, bist du hier auf dem Holzweg: In dieser Ausgabe geht es um einen ganz speziellen Dresscode – Arbeitskleidung und Uniformen. Einerseits kann man Dresscodes sehen, anderseits aber es gibt auch solche, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. Zum Beispiel tragen deine Eltern und deine Lehrer jeden Tag unsichtbare SuperheldenUmhänge. Du merkst es womöglich nicht, aber sie tun es.
Beim Begriff Uniform kommen einem sofort leuchtende Farben in den Sinn, bei der Feuerwehr oderNotfallsanitätern ist es beispielsweise die Signalfarbe rot. Denkt man weiter an die Welt der Medizin, ist von weiß über blau und grün bis zu rosa alles dabei – jede Farbe hat ihre Bedeutung. Wusstest du, dass der Arzt im OP ein beruhigendes Blau trägt, damit der Kontrast zum dunkelroten Blut nicht so krass ist?
Überall, wo man sich umsieht, erkennt man Menschen in Geschäften oder auf Ämtern anhand ihrer Dienstkleidung. Hier gibt es verschiedene Dresscodes, deren Sprache du erstmal lernen musst. Es fängt schon beim Bewerbungsgespräch damit an, dass du dich fragst: „Was ziehe ich an?“ Folgen nach einem erfolgreichen Gespräch dann die ersten Arbeitstage, wirst du beobachten, was dein Team täglich trägt und du passt dich an. Klar, als Justizsekretär wie Felix gehört es zum „guten Ton“ und beim Banker ist es Vorschrift, im Anzug zur Arbeit zu erscheinen. Ein Dresscode schafft Vorteile: Durch deine Kleidung grenzt du dich nicht nur optisch, zum Beispiel im Gerichtssaal, ab, sondern du nimmst auch eine andere Haltung anderen gegenüber ein. Du signalisierst einer anderen Person Stärke, Kompetenz und dass du zu einer gewissen Gruppe arbeitender Menschen gehörst. Im Einzelhandel macht das Einheitsshirt einen Mitarbeiter erkenntlich und ein Kunde kann schneller Fragen stellen.
In dieser Ausgabe erfährst du viel über spannende Berufe, die mit verschiedenen Dresscodes zu tun haben. Darüber hinaus nehmen wir dich mit in die Branchen Handel und Logistik. Wie der Begriff in verschiedenen Bereichen aufgenommen wird, aber auch was verhandeln, feilschen und tauschen heutzutage bedeuten kann. Dazu haben wir für dich interessante Interviewpartner befragt und stellen Studiengänge vor, die das Weltgeschehen zum Thema Handel vorantreiben. In dieser WiYou lernst du im Sonderteil zum Forum Berufsstart spannende Arbeitgeber, Institutionen und Hochschulen kennen. Nimm das Heft mit und geh gezielt auf Aussteller zu. Viel Spaß beim Lesen! Deine WiYou.deRedakteurin Aline Bauerfeind und das gesamte WiYou.deTeam
Serienbeschreibung Mit WiYou.de und dem gleichnamigen Magazin ist für Jugendliche, Unternehmen/Wirtschaftsverbände, Bildungsträger und öffentliche Verwaltung/Institutionen eine neutrale Plattform geschaffen, die interaktiv praxisnahe Berufsinformationen, Berufsorientierung und Berufsvorbereitung in jugendgerechter Sprache und Gestaltung für Jugendliche aufarbeitet. Thüringens Jugendliche werden durch Informationen aus „erster Hand“ in ihrer Berufswahlkompetenz deutlich gestärkt. Insgesamt leistet WiYou.de einen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation im Freistaat – wir unterstützen Jugendliche bei der Entscheidung, hier in Thüringen zu bleiben, ihre beruflichen Chancen zu entdecken und zu nutzen.