Navigation
Veranstaltungsdaten
|
Gedenken und Erinnerung als Chance für die Zukunft - eine Podiumsdiskussion im Rahmen derdeutsch-französischen Foto-Ausstellung "Die Deportierten, ihr letztes Zeugnis" / "Déportés,leur ultime transmission" - als Teil der Veranstaltungsreihe "DENKRÄUME ÖFF
Veranstaltungs-Nr.: 265401101 Inhalt/Beschreibung
Allgemeine Informationen
|
||||||||||||||||||
Alle Veranstaltungen
|
|
Gedenken und Erinnerung als Chance für die Zukunft - eine Podiumsdiskussion im Rahmen derdeutsch-französischen Foto-Ausstellung "Die Deportierten, ihr letztes Zeugnis" / "Déportés,leur ultime transmission" - als Teil der Veranstaltungsreihe "DENKRÄUME ÖFF |
|
|
Untergruppen
Keine aktuellen Informationen vorhanden.
Anbieter
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka info@thillm.de
Zum Profil des Anbieters |
Anmeldung
| Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor. |
Termin
|
08.09.2025 18:00 bis 20:00 Uhr
|
Veranstaltungsort
|
Stiftung Sendehalle Weimar, Humboldtstraße 37a, 99423 Weimar
|
Anlagen
Keine aktuellen Informationen vorhanden.
Kooperationspartner
| Institut français Leipzig, 6334, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig |