Veranstaltungsdaten

BNE aktiv erleben - Klima, Energie und Wasserstoff
Veranstaltungs-Nr.: 264800411
Schwerpunkte/Rubrik:(keine Zuordnung)

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrerinnen und Lehrer
Schularten:
  • Grundschule, Gymnasium, Regelschule
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Anja Göbel, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan
Dozenten:Philipp Protte, imaginata e.V.

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Die Teilnehmenden treffen sich im Jenaer Stadtzentrum und werden von Daniel Knopf, dem Klimaanpassungsmanager der Stadt Jena, zu Fuß zur Imaginata geführt. Dabei werden an relevanten Stellen die Besonderheiten eines städtischen Mikroklimas aber auch die möglichen Handlungsfelder der Kommunalpolitik vorgestellt.
In einer Führung durch den Stationenpark der Imaginata mit Schwerpunktthema "Energie" werden anschließend anhand einfach verständlicher Experimente verschiedene Energiearten vorgestellte und energetische Grundkonzepte vermittelt. Zugleich wird auf die Grundkonzepte des Verständnisintensiven Lernens eingegangen.
In einem hybriden Vortrags- und Workshopformat werden zum Abschluss zunächst die Themen Energie und Klima in Zusammenhang gesetzt. Welche Rolle Wasserstoff für die Zukunft der CO2-neutralen Energiewirtschaft spielt, wird anhand spannender Vorführ- & Mitmachexperimente demonstriert. Dabei basteln die Teilnehmer:innen z.B. aus einer TicTac-Dose eine Elektrolysezelle.

Alle Veranstaltungen


264800405 - 11.03.2025 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Teil 1: "Das Flusstagebuch" - eine naturnahe und spielerische BNE Methode (zweiteilig)

264800406 - 03.04.2025 - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Teil 2: "Das Flusstagebuch" - eine naturnahe und spielerische BNE Methode (zweiteilig)

264800403 - 24.04.2025 - Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 44a, 99625 Großmonra - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

BNE am Lernort Bauernhof

264800407 - 15.05.2025 - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

"Das Flusstagebuch" - eine naturnahe und spielerische BNE Methode

264800401 - 04.09.2025 - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Kneipp und BNE - ganzheitliche Ansätze für die Vermittlung zukunftsrelevanter Kompetenzen

264800410 - 16.09.2025 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

BNE - Challenge "Artenschutz": Von Wildkatze, Luchs, Gartenschläfer bis Gelbbauchunke - Erfahrungen, Erlebnisorte und Materialien

264800404 - 18.09.2025 - Landwirtschaftsbetrieb "Gerbothe & Wiesner GbR" , Südharzstraße 15 , 99755 Hohenstein - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

BNE am Lernort Bauernhof

264800411 - 01.10.2025 - Imaginata, Umspannwerk / Gewerbegebiet Nord, Löbstedter Straße 67, 07749 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

BNE aktiv erleben - Klima, Energie und Wasserstoff

264800409 - 28.10.2025 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Unruhig, auffällig, wild? - Förderung der Sozialkompetenzen mit BNE - "Ab nach draußen"


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

01.10.2025
09:00 bis 15:30 Uhr


Dauer: 8 Stunden

Veranstaltungsort

Imaginata, Umspannwerk / Gewerbegebiet Nord, Löbstedter Straße 67, 07749 Jena

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.