Veranstaltungsdaten

LdE-Abschlussveranstaltung​ zur Fortbildungsreihe 2022/2023
Veranstaltungs-Nr.: 242800106

Inhalt/Beschreibung

Die Lehr- und Lernform Lernen durch Engagement (LdE), die gesellschaftliches Engagement mit fachlichem Lernen verbindet, zielt auch auf nachhaltige und zukunftsorientierte Bildung im kompetenzorientierten Fachunterricht. Schüler*innen werden durch die aktive Auseinandersetzung mit Kernproblemen des soziokulturellen Lebens und Ausgestaltung von Engagementprojekten in die Lage versetzt, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und dabei abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf andere Menschen, auf künftige Generationen, auf die Umwelt oder das Leben in anderen Kulturen auswirkt. Die Fortbildungen (8 Module) können sowohl als Einzelveranstaltungen als auch als Fortbildungsreihe wahrgenommen werden.

voraussichtliche Termine: 07.09.2022 / 28.09.2022 / 16.11.2022 / 07.12.2022 / 11.01.2023 / (08.02.2023) verlegt auf 01.02.2023 / 15.03.2023 / 24.05.2023
Arbeitszeiten:​ 12:00-17:00 Uhr

Die Abschlussveranstaltung findet voraussichtlich am 05. Juni 2023 im TMBJS statt

Voraussetzung zur Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist ein internetfähiges Endgerät (Laptop/Notebook, Tablet) mit Mikrofon und Kamera sowie eine konstante Internetverbindung (LAN/WLAN).
Wenige Tage vor Beginn erhalten Sie per E-Mail einen LINK, über den Sie dem Online-Raum (BigBlueButton) der Veranstaltung beitreten können.


Schwerpunkte/Rubrik:Bildungsplan

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Anne Schrön, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Marion Schlüter, Westerholz *
Romana Schneider, Staatliches Gymnasium "J. H. Pestalozzi"

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Was hat der LdE-Fortbildungskurs im Schuljahr 2022/2023 Thüringer Lehrkräften gebracht? Wie geht es mit LdE künftig in Thüringen weiter? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung am 5. Juni 2023, die den Abschluss des achtmoduligen Lehrgangs mit Wertschätzung für die teilnehmenden Lehrkräfte, Dozentinnen und Multiplikator*innen bildet. Dabei wird Frau Marion Schlüter (LdE-Dozentin) einen Vortrag zum Thema "Potentiale für die Schulentwicklung durch LdE in Thüringen - Beispiele für gelingendes Demokratielernen im Angesicht hoher Beanspruchungen an Lehrkräfte" halten. Im Beisein von Herrn Minister Helmut Holter und von Frau Romana Schneider, LdE-Landeskoordinatorin, erhalten die Lehrgangsteilnehmerinnen ein LdE-Zertifikat, das sie berechtigt, LdE als Lehr - und Lernmethode schulpraktisch einzusetzen, um neue Formen für die Stärkung der demokratischen Schulkultur zu entwickeln.

Alle Veranstaltungen


242800101 - 11.01.2023 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Online: Lernen durch Engagement im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung Modul 5 Kulturelle Bildung

242800105 - 01.02.2023 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Online: Lernen durch Engagement im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung Modul 6 Gesellschaftlich-politisch​e Bildung

242800103 - 03.05.2023 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Online: Lernen durch Engagement im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung Modul 7 Soziale Bildung

242800104 - 24.05.2023 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Online: Lernen durch Engagement im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung Modul 7: soziale Bildung sowie Modul 8: Evaluationsmethoden und Abschluss im Lernen durch Engagement

242800106 - 05.06.2023 - Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Werner-Seelenbinder-Straße​ 7, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

LdE-Abschlussveranstaltung​ zur Fortbildungsreihe 2022/2023


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Termin

05.06.2023
16:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Werner-Seelenbinder-Straße​ 7, 99096 Erfurt

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.