Veranstaltungsdaten

Dynamisch streiten, Demokratie stärken - ein digitaler Workshop zur politischen Bildung in transatlantischer Perspektive
Veranstaltungs-Nr.: 232800901

Inhalt/Beschreibung

Wie begegnen wir der Gefahr populistischer Parolen und vermeintlich einfacher Antworten auf die komplexen Herausforderungen unserer Zeit? Wie finden wir als Staat, aber vor allem auch als Gesellschaft einen Weg, dynamisch miteinander zu streiten und dabei in Verbindung zu bleiben? Sind Entwicklungen in den USA zu diesen Fragen, von denen wir unwillkürlich betroffen sind, für uns eher Inspiration oder Warnung?
Der interaktive digitale Workshop "Dynamisch streiten, Demokratie stärken" greift diese Fragen auf; gemeinsam wollen wir im Abgleich der beiden wichtigsten transatlantischen Partner, Deutschland und USA, anwendungsorientierte Antworten erarbeiten: Wo können wir von Amerika lernen? Welche dortigen Entwicklungen im Diskurs und in der öffentlichen Meinungsbildung nehmen hierzulande andere Formen an? Im "Spiegel" USA und dortiger Geschehnisse können wir eigene Entwicklungen besser erkennen und kritisch einordnen. Zudem erlaubt uns die detaillierte Sicht auf den US-Diskurs ein besseres Verständnis auch dafür, wie sich die Supermacht global positioniert und welche Folgen das nicht zuletzt für Deutschland in der dramatischen Ukraine-Krise hat.
Der Workshop bietet konzeptionelle und theoretische Grundlagen zur Problemstellung sowie einen transatlantisch vergleichenden Überblick zu historischen Entwicklungen und der aktuellen gesellschaftlich-politisch​-medialen Lage. Ein Schwerpunkt liegt auf anschaulichen Beispielen in Form von Video- und Tondokumenten. Zudem reflektieren die Teilnehmenden, ob und wie sich das eigene Diskussionsverhalten im digitalen vom analogen Raum unterscheidet. Die verwandten Materialien und im Workshop erarbeitete Konzepte, weiterführende Literatur usw. werden den Teilnehmer*innen im Anschluss auf Wunsch zur Verfügung gestellt.


Schwerpunkte/Rubrik:Schulentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Zielgruppen:
  • Fachlehrer
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Kolleg, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Kathrin Fleischer (ThILLM)
Dozenten:Dr. Tobias Endler

Alle Veranstaltungen


232800901 - 17.05.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Dynamisch streiten, Demokratie stärken - ein digitaler Workshop zur politischen Bildung in transatlantischer Perspektive


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Termin

17.05.2022
14:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 4 Stunden

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.