Veranstaltungsdaten

Auf dem Weg zum schulischen Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
Veranstaltungs-Nr.: 222802401

Inhalt/Beschreibung

Die Veranstaltung thematisiert im Rahmen der Kampagne: „Kein Raum für Missbrauch – Schule gegen sexuelle Gewalt“, den eigenen Weg zu einem Schutzkonzept, damit Schule ein sicherer und kompetenter Ort sein kann.
Gliederung der Fortbildung:
-Voraussetzu​ngen zur Entwicklung eines schulischen Schutzkonzeptes
-Wie fangen wir an?
-Überblick über die Bestandteile eines Schutzkonzeptes

Stichpu​nkte:
Kinderschutz
Schut​zkonzept gegen sexualisierte Gewalt
Schutzauftrag der Schule bei Kindeswohlgefährdung


Schwerpunkte/Rubrik:Gewaltprävention

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Schulleiter, Koordinatoren für Hort
Schularten:
  • Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Kathrin Fleischer, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan
Dozenten:Annette Görg und Konstanze Winterstein-Walther (pro familia Thüringen- Bundesmodellprojekt "Wir vor Ort" Fachberatung bei sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend)

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Die Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen und die von Ihnen beauftragten Personen zur Erstellung eines Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt.

Alle Veranstaltungen


222802401 - 24.11.2021 - Jugend-, Kultur- und Bildungszentrum Volkshochschule/mon ami Weimar, Goetheplatz 1, 99423 Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Auf dem Weg zum schulischen Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Termin

24.11.2021
13:00 bis 15:00 Uhr


Dauer: 2,67 Stunden

Veranstaltungsort

Jugend-, Kultur- und Bildungszentrum Volkshochschule/mon ami Weimar, Goetheplatz 1, 99423 Weimar

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.