Veranstaltungsdaten

Kurs 2020 - 3 Weiterbildung Beratungslehrer*innen: Rahmenbedingungen und Rolle des Beratungslehrers Teil 1
Veranstaltungs-Nr.: 222700406

Inhalt/Beschreibung

Die Qualifikation zur/m Beratungslehrer*in erfolgt durch eine funktionsbegleitende Weiterbildung für im Schuldienst tätige Beratungslehrer*innen. Das Weiterbildungsprogramm ist auf die Dauer von ca. 2 Jahren konzipiert, pro Kalenderjahr finden ca. vier Seminare statt, jeweils dreitägig bzw. fünftägig. Die Ausbildung umfasst 500 Stunden, die sich in 300 Stunden Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Trainingskurse, Hospitationen, Praktika) und 200 Stunden Selbststudium aufgliedern. Abgeschlossen wird diese Weiterbildung mit der Erstellung einer Hausarbeit, deren Bewertung durch Schulpsycholog*innen vorgenommen wird. Die mit "bestanden" bewertete Hausarbeit und die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen sind Voraussetzung für die Zulassung zur mündlichen Prüfung (30 Minuten).
Die Lehrveranstaltungen und Berufspraktika werden in Zusammenarbeit mit den thüringer Schulpsycholog*innen, insbesondere dem TAK (Thematischer Arbeitskreis) "Beratungslehrer*innenweit​erbildung", konzipiert und realisiert.
Bewerbungen auf die Ausschreibungen im Thüringer Schulportal erfolgen formlos über den Dienstweg, d.h. über Schulleitung und Staatliches Schulamt an das Thillm.

Schwerpunkte/Rubrik:(keine Zuordnung)

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Beratungslehrer
Zielgruppen:
  • Beratungslehrer
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Kurs
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Karen Ritze, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Anna Hartung, Staatliches Schulamt Nordthüringen *
Carmen Ritter, Staatliches Schulamt Nordthüringen

Alle Veranstaltungen


222700401 - 07.05.2021 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kurs 2020 - 3 Weiterbildung Beratungslehrer*innen: Einführung/Auftaktveransta​ltung

222700406 - 08.09.2021 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kurs 2020 - 3 Weiterbildung Beratungslehrer*innen: Rahmenbedingungen und Rolle des Beratungslehrers Teil 1

222700407 - 17.09.2021 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kurs 2020-3 Weiterbildung Beratungslehrer*innen: Rahmenbedingungen und Rolle des Beratungslehrers Teil 2

222700402 - 21.09.2021 - 24.09.2021 - Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Eichenweg 2, 37318 Uder - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kurs 2020 - 3 - Weiterbildung Beratungslehrer*innen: Gesprächstraining (Grundlagen)

222700405 - 17.11.2021 - 19.11.2021 - Burg Bodenstein, Burgstraße 1, 37339 Leinefelde-Worbis - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kurs 2020 - 3 Weiterbildung Beratungslehrer*innen: Lernen


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

08.09.2021
14:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 7 Stunden

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.