Veranstaltungsdaten

Qualifizierung der Lehrkräfte an den Thüringer UNESCO- und Europaschulen
Thema 1: Friedenserziehung

Veranstaltungs-Nr.: 214800102

Inhalt/Beschreibung

Die Treffen der Thüringer Europaschulen/UNESCO-Proje​ktschulen dienen der Beratung, der Information und dem Erfahrungsaustausch dieser Schulen.
Thüringer Europaschulen/UNESCO-Proje​ktschulen orientieren ihr Schulleben in besonderem Maße an den Zielen der nachhaltigen Entwicklung, interkulturellen Bildung, demokratischen Mitwirkung und Friedenserziehung. Das Netzwerk bietet den anerkannten, mitarbeitenden und auch interessierten Thüringer Schulen Möglichkeiten einer effizienten Zusammenarbeit und unterstützt ihre Schulentwicklungsarbeit.




Schwerpunkte/Rubrik:Schulentwicklung

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Kolleg, Thüringer Gemeinschaftsschule, Regelschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Sabine Kahlert, Thillm
Dozenten:Brita Mucke, Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Spor

Alle Veranstaltungen


214800101 - 04.02.2020 - Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Werner-Seelenbinder-Straße​ 7, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Netzwerktreffen der UNESCO-Projektschulen

214800102 - 27.08.2020 - Dresden - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Qualifizierung der Lehrkräfte an den Thüringer UNESCO- und Europaschulen Thema 1: Friedenserziehung


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Termin

27.08.2020
07:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 10 Stunden

Veranstaltungsort

Dresden

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.