Navigation
Veranstaltungsdaten
|
Wie können Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext und mit pädagogischen Mitteln reduziert werden? - Beispiel "Verhaltensmodifikation"
Veranstaltungs-Nr.: 217700105 Inhalt/Beschreibung
Allgemeine Informationen
Weitere Hinweise
|
||||||||||||||||||||
Alle Veranstaltungen
|
|
Wie können Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext und mit pädagogischen Mitteln reduziert werden? - Beispiel "Verhaltensmodifikation" |
||
Es ist normal, verschieden zu sein. |
||
Sprachförderung im Fachunterricht |
||
Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenleben ist ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist ein Erfolg. - Förderung von Schüler*innen nichtdeutscher Herkunftssprache |
||
Reduzierung von Verhaltensauffälligkeiten (Kommunikation im schulischen Kontext) |
||
Es ist normal, verschieden zu sein. |
|
|
Untergruppen
Keine aktuellen Informationen vorhanden.
Anbieter
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka info@thillm.de
Zum Profil des Anbieters |
Anmeldung
| Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor. |
Termin
|
18.02.2020 09:00 bis 16:00 Uhr
|
Veranstaltungsort
|
ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka
|
Anlagen
|
Kooperationspartner
Keine aktuellen Informationen vorhanden.