2-2017, Modul 12: Projektpräsentationen im Schulamt Südthüringen
Veranstaltungs-Nr.: 202000319
Inhalt/Beschreibung
In der vorbereitenden Qualifizierung 2-2017 lernen Lehrkräfte aller Schularten, die sich auf eine Schulleitungsstelle bewerben wollen bzw. anderweitige Führungsaufgaben in Schulen übernehmen wollen. Ziel ist es, die Teilnehmer mit allen relevanten Arbeitsfeldern von Schulleitung vertraut zu machen, Kenntnisse zum Führungshandeln zu vermitteln und sich mit der Rolle als pädagogische Führungskraft auseinanderzusetzen. Es ist eine Maßnahme im Rahmen der Personalentwicklung für Führungskräfte.
Die Veranstaltungsreihe 2-2017 besteht aus 12 aufeinander aufbauenden Modulen mit einem festen Teilnehmerkreis. Sie hat im Kalenderjahr 2017 begonnen und endet im Jahr 2019. Die Veranstaltungen finden in der unterrichtsfreien Zeit statt. Die Themenschwerpunkte im Jahr 2019 sind: Rechtsgrundlagen für Schulleitungen, Moderation, Arbeitsorganisation und Unterrichtsentwicklung. In den Veranstaltungen spielen aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung, Migration, Gestaltung innovativer und inklusiver Lernumgebungen, individuelle Förderung sowie Umsetzung der Stufe 1 der Leitlinien für die emotionale und soziale Entwicklung eine wesentliche Rolle.
Die Phase 2-2017 endet im Herbst 2019 mit der Projektpräsentation durch jeden Teilnehmer.
|
| Schwerpunkte/Rubrik: | Führungskräfteentwicklung |
Weitere Hinweise
| Hinweis für Teilnehmer/innen: | In dieser Veranstaltungsreige lernen feste Lerngruppen. Eine Neuanmeldung ist nicht möglich. |
| Zusatzinformationen: | An dieser Veranstaltung können Teilnehmer der Phase 2-2018 als Gäste teilnehmen.
Raum R.315 |
|