Veranstaltungsdaten

Einsteiger- und Auffrischungsveranstaltung​ für Thüringer Nachhaltigkeitsschulen
Veranstaltungs-Nr.: 204800301

Inhalt/Beschreibung

Globale Entwicklung - Lehren, lernen, gestalten
Unsere Welt verändert sich rasend schnell: Was heute aktuell ist, kann morgen schon veraltet sein. Unsere Kinder werden vielleicht einmal in Berufen arbeiten, die es heute noch gar nicht gibt, aber mit Sicherheit Technik benutzen, die wir heute noch nicht kennen. Gleichzeitig ist es unsere Eine Welt, die von Ungleichheit durchdrungen ist, und in welcher wir z. B. durch Migration, Ressourcenknappheit und Klimafolgen miteinander verstrickt sind. Wie bereiten wir sie darauf vor? Wie gelangen unsere Kinder zu Kompetenzen, die ihnen ermöglichen, sich aktiv und verantwortungsvoll in die Gestaltung von Globalisierung, in die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft einzubringen?
Mit der von der UN verabschiedeten "Agenda 2030" mit 17 globalen Nachhaltigkeitszielen sind alle Menschen weltweit gleichermaßen angesprochen und alle Staaten weltweit gleichermaßen verpflichtet, den politischen Prozess zu einer global gerechten und nachhaltigen Entwicklung fortzuführen. Wie kann Bildung jeden einzelnen Menschen dazu befähigen, hier und jetzt in der globalisierten Gesellschaft klar zu kommen, aber auch die künftige Entwicklung der Einen Welt aktiv mit zu gestalten? Schule kommt dabei eine herausragende Rolle zu indem sie andere Lernformen ermöglicht oder den Zugang zu neuen Lernorten eröffnen kann, statt nur neue Inhalte anzubieten. Denn eine nachhaltige Entwicklung ist sowohl Thema einzelner Fächer als auch Querschnittsaufgabe von Schule und außerschulischen Lernräumen. Wie kann Unterricht im Sinne einer globalen nachhaltigen Entwicklung aussehen? Wie können die dafür benötigten Schulentwicklungsprozesse aktiviert werden? Letztlich: Welche Gelegenheiten bieten sich an unterschiedlichen Schulen jeder/m einzelnen Lehrer_in, um Räume zukunftsfähigen Lernens zu öffnen und gestalten.


Schwerpunkte/Rubrik:Schulentwicklung

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Kolleg, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Berufsbildende Schule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Sabine Kahlert, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Die Parkmöglichkeiten vor Ort sind leider stark begrenzt; bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.

Alle Veranstaltungen


204800301 - 07.03.2019 - Andreas-Gordon-Schule Erfurt Staatliche Berufsbildende Schule 4, -Ausbildungsschule-, Weidengasse 8, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Einsteiger- und Auffrischungsveranstaltung​ für Thüringer Nachhaltigkeitsschulen


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

07.03.2019
13:00 bis 16:30 Uhr


Dauer: 5 Stunden

Veranstaltungsort

Andreas-Gordon-Schule Erfurt Staatliche Berufsbildende Schule 4, -Ausbildungsschule-, Weidengasse 8, 99084 Erfurt

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.