Veranstaltungsdaten

100 Jahre Weimarer Nationalversammlung - ein Thema für die Grundschule?!
Veranstaltungs-Nr.: 203210301

Inhalt/Beschreibung

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Zusammentritts der Nationalversammlung am 06.02.1919 in Weimar sind die Schulen/Grundschulen aufgerufen, dieses Ereignis in gebührender Weise zu würdigen. Diese Fortbildungsveranstaltung möchte im Rahmen des historischen Lernens in Heimat- und Sachkunde Wege für eine Thematisierung aufzeigen und Materialien für den Einsatz in der Grundschule präsentieren und anbieten.

Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Heimat- und Sachkunde
Zielgruppen:
  • Lehrerinnen und Lehrer
Schularten:
  • Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:schulamtsbezogen
Leitung:Ute Eckert, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Dozenten:Dr. Christian Grywatsch, Universität Erfurt

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Diese Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der grundschulen in Weimar, die am 06.02.2019 ein Konzept und Materialien für ihre Schülerinnen und Schüler suchen.

Alle Veranstaltungen


203210301 - 22.01.2019 - Stadtverwaltung Weimar, Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 5-9, 99423 Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

100 Jahre Weimarer Nationalversammlung - ein Thema für die Grundschule?!

203210302 - 23.01.2019 - Stadtverwaltung Weimar, Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 5-9, 99423 Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

100 Jahre Weimarer Nationalversammlung - ein Thema für die Grundschule?!


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

22.01.2019
13:30 bis 17:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

Stadtverwaltung Weimar, Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 5-9, 99423 Weimar

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.