Veranstaltungsdaten

Sicherer Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen im Werkunterricht
Veranstaltungs-Nr.: 206200701

Inhalt/Beschreibung


Es wird am Beispiel eines Werkstückes auftretende Risiken im Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen besprochen, um Unfälle zu vermeiden. Es wird das sichere Arbeiten mit Kreissäge, Bandsäge, Ständerbohrmaschine und den häufigsten Handmaschinen durch den Bau einer Marionette praktisch erarbeitet. Es werden Naturmaterialien wie Rundholz und Brettware verarbeitet, dies ermöglicht eine Definierbarkeit der Ergebnisse oder einen kreativen und fachübergreifenden Ansatz in der Umsetzung des Unterrichtes.

Die Veranstaltung richtet sich im Besonderen an die Kolleginnen und Kollegen in Fachbereich Werken (We) und Technisches Werken (TeWe).



Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Technisches Werken, Werken
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Förderschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Uwe Sommermann, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm), Katrin Mauersberger,
Dozenten:Steffen Kranz

Alle Veranstaltungen


206200701 - 07.03.2019 - SBBZ Bad Salzungen, Schulteil Schnitzschule Empfertshausen, Andenhäuser Straße 2, 36452 Empfertshausen - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Sicherer Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen im Werkunterricht

206200702 - 23.05.2019 - Staatliches Berufsschulzentrum Hugo Mairich, Kindleber Straße 99b, 99867 Gotha - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Sicherer Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen im Werkunterricht


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

07.03.2019
08:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 8 Stunden

Veranstaltungsort

SBBZ Bad Salzungen, Schulteil Schnitzschule Empfertshausen, Andenhäuser Straße 2, 36452 Empfertshausen

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.