Veranstaltungsdaten

Traumapädagogik Modul 2
Veranstaltungs-Nr.: 193401002

Inhalt/Beschreibung


Psychische Traumata können jeden Menschen treffen. Sie sind Folge von extremen Ereignissen und Erlebnissen. Traumata treten völlig unerwartet ein und belasten stark. Auch geflüchtete Kinder und deren Familien können aufgrund von Kriegs- und Fluchterfahrungen davon betroffen sein.
Was wir tun können, um noch mehr Leid zu vermeiden, wie wir Symptome von Traumafolgestörungen verstehen und erkennen können und wie es uns gelingen kann Kinder und Familien in der Kita und Grundschule zu unterstützen, soll in diesem Seminar erarbeitet werden.

Inhalte der Fortbildung

1. Emotionale Grundbedürfnisse jenseits von Sprachbarrieren
2. Chancen und Möglichkeiten des Beziehungsaufbaus auf nonverbaler Ebene
3. Funktionsweise des Gehirns unter einer traumatischen Situation; Verständnis von Traumafolgestörungen
4. Möglichkeiten und Grenzen pädagogischen Handelns in der Arbeit mit Kindern sowie in der Elternarbeit
5. Motivierendes Fallbeispiel aus der Resilienzforschung (Videosequenz)
6. Exkurs: Selbstfürsorge für ErzieherInnen

Den pädagogischen Fachkräften wird zudem die Möglichkeit eröffnet, konkrete Fallbeispiele aus der Praxis einzubringen und gemeinsam in der Gruppe eigene Handlungsstrategien auf Grundlage des vermittelten Wissens zu erarbeiten.

Die Veranstaltungsreihe umfasst drei Module, die aufeinander aufbauen.
Sie richtet sich an Pädagogen aus Kindertageseinrichtungen und Grundschulen.
Mit der Anmeldung zur ersten Veranstaltung wird eine feste Gruppe gebildet.


Schwerpunkte:
Frühkindliche Bildung / Bildungsplan 0-18
Willkommenskultur an Thüringer Bildungseinrichtungen
Inklusion
Interkulturalität
Profess​ionalisierung von Pädagogen / Personalentwicklung

Schwerpunkte/Rubrik:frühkindliche Bildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Hort
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Kurs
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Kathrin Köllner, Staatliche Grundschule "Otto Dix" Gera
Dozenten:Anke Weismantel, Erfurt

Alle Veranstaltungen


193401001 - 26.09.2018 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Traumapädagogik Modul 1

193401002 - 24.10.2018 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Traumapädagogik Modul 2

193401003 - 21.11.2018 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Traumapädagogik Modul 1


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Termin

24.10.2018
09:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 7 Stunden
Anmeldeschluss: 31.08.2018

Veranstaltungsort

ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.