Navigation
Veranstaltungsdaten
Die Rolle der Schulpsychologie bei der Unterstützung der Schulen im Umgang mit Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des Schutzauftrages, Abschätzung des Gefährdungsrisikos ...) sowie bei der Erstellung eines Schutzkonzeptes im Rahmen der Kampagne "Schule gegen
Veranstaltungs-Nr.: 192700803
Allgemeine Informationen
|
Alle Veranstaltungen
|
Die Rolle der Schulpsychologie bei der Unterstützung der Schulen im Umgang mit Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des Schutzauftrages, Abschätzung des Gefährdungsrisikos ...) sowie bei der Erstellung eines Schutzkonzeptes im Rahmen der Kampagne "Schule gegen |
||
Die Rolle der Schulpsychologie bei der Unterstützung der Schulen im Umgang mit Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des Schutzauftrages, Abschätzung des Gefährdungsrisikos ...) sowie bei der Erstellung eines Schutzkonzeptes im Rahmen der Kampagne "Schule gegen |
||
Die Rolle der Schulpsychologie bei der Unterstützung der Schulen im Umgang mit Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des Schutzauftrages, Abschätzung des Gefährdungsrisikos ...) sowie bei der Erstellung eines Schutzkonzeptes im Rahmen der Kampagne "Schule gegen |
|
Untergruppen
Anbieter
![]() Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka info@thillm.de
Zum Profil des Anbieters |
Anmeldung
Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor. |
Termin
30.08.2018 09:30 bis 12:30 Uhr
|
Veranstaltungsort
Staatliches Schulamt Nordthüringen, Franz-Weinrich-Straße 24, 37339 Leinefelde-Worbis
|