Veranstaltungsdaten

Zusammenstellung der Testhefte für den Haupttest 2018
Veranstaltungs-Nr.: 187100406

Inhalt/Beschreibung

Die Arbeitsgruppe realisiert in Zusammenarbeit mit Fachdidaktikern und Testpsychologen der Friedrich-Schiller-Univers​ität Jena die Entwicklung der Vergleichsarbeiten (Kompetenztests) Mathematik Klasse 6.
Im Rahmen des Länderverbundes Lernstand / VERA 6 wurde dem ThILLM hierbei die Federführung im Fach Mathematik übertragen.
Es werden Aufgabenstellungen, Kodieranweisungen und didaktische Materialien erarbeitet, Testhefte zusammengestellt und die standardisierte Durchführung der Pilotierung bzw. des Haupttests abgesichert.
Die Evaluation erfolgt über die systematische Erfassung und Interpretation der Testergebnisse.

Schwerp​unkte:
Lehrpläne, Bildungsstandards, TGS, Aufgabenkultur, Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Schulentwicklung, externe Evaluation, EVAS


Schwerpunkte/Rubrik:Evaluation

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Mathematik
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Förderschule, Gymnasium, Regelschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Heiko Wontroba, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)

Alle Veranstaltungen


187100401 - 24.01.2017 - 25.01.2017 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

3. Arbeitsberatung zur Erstellung der didaktischen Kommentare für den Haupttest 2017 - Zusammenstellung der Kommentierungshefte

187100402 - 28.03.2017 - 29.03.2017 - Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig, Nonnenstraße 17a, 04229 Leipzig - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

1. Arbeitsberatung mit den Aufgabenentwicklern

187100409 - 04.04.2017 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Testleiterschulung für die Pilotierung von Aufgabenstellungen der Klassen 3 und 6

187100405 - 18.05.2017 - 19.05.2017 - Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern IQ M-V, Schmiedestraße 8, 19053 Schwerin - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Prüfung der Kodieranleitungen

187100403 - 24.08.2017 - 25.08.2017 - Sächsisches Staatsministerium für Kultus_a, Carolaplatz 1, 01097 Dresden - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

2. Arbeitsberatung mit den Aufgabenentwicklern

187100406 - 27.09.2017 - 29.09.2017 - Deutsche Bildungsdirektion Bozen/ Südtirol, Amba-Alagi-Straße 10, 39100 Bozen - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Zusammenstellung der Testhefte für den Haupttest 2018

187100407 - 01.11.2017 - 03.11.2017 - Hotel Kaiserin Augusta, Carl-August-Allee 17, 99423 Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

1. Arbeitstreffen zur Erstellung der didaktischen Kommentierungen (Materialien zur Weiterarbeit)

187100408 - 27.11.2017 - 29.11.2017 - Hotel Kaiserin Augusta, Carl-August-Allee 17, 99423 Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

2. Arbeitstreffen zur Erstellung der didaktischen Kommentierungen (Materialien zur Weiterarbeit)

187100404 - 18.12.2017 - 19.12.2017 - Fiktives Lehrgangsobjekt, ... , .... unbekannt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Überarbeitung von Aufgaben aus der Pilotierung 2017


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

27.09.2017 09:00 Uhr bis 29.09.2017 18:00 Uhr

Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

Deutsche Bildungsdirektion Bozen/ Südtirol, Amba-Alagi-Straße 10, 39100 Bozen

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.