Veranstaltungsdaten

Fortbildung Sozialwesen: Lernbereich Selbstkonzept und Lebensplan - Übergangsrituale - praktische Beispiele
Veranstaltungs-Nr.: 188100702

Inhalt/Beschreibung

Die Fortbildung gibt Hinweise und Anregungen zur Weiterentwicklung des Thüringer Lehrplans im Wahlpflichtfach Sozialwesen.
Schwerpunkte sind
- differenziertes Arbeiten im Lern- und Leistungsraum,
- Weiterentwicklung der Aufgabenkultur,
- Möglichkeiten und Hinweise zur differenzierten Leistungseinschätzung,
- Kriterien für mündliche und praktische Prüfungen.




Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Sozialwesen
Zielgruppen:
  • Fachlehrer
Schularten:
  • Regelschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Gudrun Walther, Fachberaterin Sozialwesen
Dozenten:Gudrun Walther, Fachberaterin Sozialwesen

Alle Veranstaltungen


188100701 - 11.05.2017 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Fortbildung Sozialwesen - Drei Phasen der Gruppenbildung mit praktischen Übungen zur Teambildung

188100702 - 28.09.2017 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Fortbildung Sozialwesen: Lernbereich Selbstkonzept und Lebensplan - Übergangsrituale - praktische Beispiele


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

28.09.2017
09:30 bis 15:00 Uhr


Dauer: 6 Stunden
Anmeldeschluss: 08.09.2017

Veranstaltungsort

ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.