Veranstaltungsdaten

DIVERSITY-TRAINING für Fachberater/innen Kita und Hort- Modul 1
Veranstaltungs-Nr.: 173800301

Inhalt/Beschreibung

Wir leben in einer Migrationsgesellschaft, die eine Bandbreite an Weltanschauungen und Erfahrungswelten, Sprachen und Identitäten, Milieus und soziokulturellen Hintergründen mit sich bringt.
Welche Herausforderungen und Zugewinne bringen soziale Vielfalt und Diversität mit sich?
Wo begegnen uns in der beruflichen Praxis als Fachberatung von Kindertageseinrichtungen Zuschreibungen und Ausschluss?
Wie bewusst gehen wir damit um und wie spiegeln sich diese Fragen im professionellen und persönlichen Alltag wider?

Durch aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen - Migration, Flucht, Asyl und Integration kommt all diesen Fragen eine steigende Relevanz zu.
Gerade für soziale und pädagogische Einrichtungen ergibt sich ein zunehmender Bedarf nach diversitätsorientierten Haltungen, Qualitätsstandards und Arbeitskulturen.

Ansatz:
Das DIVERSITY Training basiert auf zwei einschlägigen (Bildungspolitischen und emanzipatorischen) Ansätzen. Der ANTI-BIAS-ANSATZ stellt hierfür die inhaltliche Grundlage. Seine macht- und diskriminierungskritsche Ausrichtung macht ihn zu einem innovativen und wirkungsvollen Analyse- und Handlungskonzept, das alle Diskriminierungsformen in den Blick nimmt. Die Methoden des Ansatzes sind erfahrungsorientiert und können Bewusstwerdungs- und Veränderungsprozesse initiieren, die den Abbau von Diskriminierung unterstützen.
Der DIALOGISCHE REFLEXIONSANSATZ dient der methodisch-didaktischen Umsetzung der Trainingsziele.

Das Trainingsprogramm richtet sich an Fachberater/innen für Kindertageseinrichtungen und Schulhorte. Es besteht aus 6 zweitägigen Modulen und verbindet Fortbildung mit gruppendynamischem Coaching und Fachberatung.
Der Kurs startet 2016 mit den Modulen 1 bis 4 und findet 2017 seinen Abschluss mit den Modulen 5 und 6.
Nach Abschluss der Weiterbildung wird ein Zertifikat ausgereicht.


Schwerpu​nkte:
Professionalisierun​g von Fachberatung in der Frühkindlichen Bildung
Führungskräfte
​ Qualifizierung der Unterstützer
Organisatio​nsentwicklung
Willkommens​kultur an Thüringer Bildungseinrichtungen
In​klusion
Interkulturalitä​t
DaZ

Schwerpunkte/Rubrik:frühkindliche Bildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Inklusion
Zielgruppen:
  • USYS - Fachberater*innen
Schularten:
  • Frühkindliche Bildung
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Katrin Zwolinski, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Dozenten:Christiane Friedrich, 10999 Berlin
systemische Supervision und Fortbildung
Bildungsrefer​entin
ZWST e.V.
Projekt "PERSPEKTIVWECHSEL PLUS"

Alle Veranstaltungen


173800301 - 11.05.2016 - 12.05.2016 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

DIVERSITY-TRAINING für Fachberater/innen Kita und Hort- Modul 1

173800302 - 23.08.2016 - 24.08.2016 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

DIVERSITY-TRAINING für Fachberater/innen Kita und Hort - Modul 2

173800303 - 15.09.2016 - 16.09.2016 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

DIVERSITY-TRAINING für Fachberater/innen Kita und Hort - Modul 3

173800304 - 17.11.2016 - 18.11.2016 - ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

DIVERSITY-TRAINING für Fachberater/innen Kita und Hort - Modul 4


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

11.05.2016 10:00 Uhr bis 12.05.2016 16:00 Uhr

Dauer: 16 Stunden
Anmeldeschluss: 15.04.2016

Veranstaltungsort

ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.