Interaktive Simulationen (Physik, Technik) in der Mediothek des Thüringer Schulportals
Veranstaltungs-Nr.: 164701001
Inhalt/Beschreibung
Schwerpunkte des Thüringer Schulportals/Thüringer Bildungsservers liegen in der Unterstützung der Schulen mit einem modernen Informations- und Kommunikationsmedium, in der aktuellen Darstellung von Neuigkeiten aus der Bildungslandschaft Thüringen und in der Bereitstellung von vielfältigen digitalen Unterrichtsmaterialien für Lehrerinnen und Lehrer. Das Thüringer Schulportal ist die Arbeitsplattform für alle, die an der Ausgestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit in Thüringen aktiv mitwirken und besteht aus verschiedenen Modulen.
In der Fortbildungsveranstaltung werden aufeinanderfolgend in 2 Gruppen (jeweils 1,5 Stunden) folgende Themenschwerpunkte angeboten:
Workshop 1
Interaktive Simulationen (Physik, Technik) in der Mediothek des Thüringer Schulportals
- Überblick Mediothek, Funktionen der Mediothek und Nutzungsbedingungen
- Überblick über die interaktiven Simulationen und Vorstellung von Beispielen
- Anregungen zum Erstellen von Arbeitsblättern für diese Simulationen im projektorientierten Unterricht, in Projektarbeiten oder Seminarfacharbeiten, mit dem Ziel diese im TSP zu veröffentlichen
- rechtliche Grundlagen bei der Anfertigung eigener Materialien und Beispiele (Fotorecht, Urheberrecht, Creative Commons, OER)
Workshop 2
- Datenpflege im Schulporträt/ Handhabung interne Schuldaten/ Mitteilungsmodul
Zentrale Applikation im Thüringer Schulportal ist das Modul "Schulporträt". Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Datenpflege im Modul, die Auswirkungen der Datenpflege auf andere Anwendungen (Webseite TMBJS, Schulämter), die Wirkungsweise der Modulerweiterung für interne Dokumente (Klassenlisten für Krisen und Notfälle) inklusive der Problemfälle sowie die Nutzung des Mitteilungsmoduls durch die Schule.
- Arbeit mit dem Schulportal/ Nutzung des Budgetierungsmoduls (schulinterne Fortbildung)
Im Workshop wird das Thüringer Schulportal als Landesbildungsserver Thüringens vorgestellt. Dabei wird auf vor allem auf das Modul "Portal" eingegangen, welches vielfältige Informationen zur Bildungslandschaft Thüringens enthält und die Arbeit des Thillm repräsentiert. Es werden Werkzeuge zur Unterstützung der schulischen Arbeit vorgestellt und der Umgang mit dem Schulportal im Allgemeinen erläutert. Im zweiten Teil des Workshops wird die Nutzung des Moduls "Budgetierung" näher betrachtet.
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Medienbildung |
|