Veranstaltungsdaten

Escape the Fake. Mediale Manipulation spielerisch entlarven
Veranstaltungs-Nr.: 264107601

Inhalt/Beschreibung

Medienkompetenzentwicklung​ am Beispiel des Kurses: Escape the Fake. Mediale Manipulation spielerisch entlarven.

In der Fortbildung geht es um die Förderung von Medienkompetenz im Rahmen des Schulfaches „Medienbildung und Informatik". Sie richtet sich speziell an Lehrkräfte der Sekundarstufe I, die Interesse daran haben, ihre Kenntnisse im Bereich digitale Lernumgebung zu vertiefen. Studierende des Master-Studienganges "Kinder- und Jugendmedien" der Universität Erfurt haben dafür einen Kurs in der Thüringer Schulcloud entwickelt und stellen die dazugehörigen Module und Tools vor. Das Thema: "Escape the Fake. Mediale Manipulation spielerisch entlarven" orientiert sich an der digitalen Lebenswelt von Schülern und ist im Lehrplan verankert. Der interaktive Workshop soll neue Nutzungsmöglichkeiten für den Schulunterricht aufzeigen und Impulse zur Medienkompetenzförderung über das Schulfach MBI hinaus geben.

FachMBI_LPT 6

Schwerpunkte/Rubrik:Medienbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienbildung
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Gymnasium, Thüringer Gemeinschaftsschule, Regelschule
Forbildungsformat:Onlineveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Diana Henkel, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Vanessa Gröll, Alina Mann / Universität Erfurt

Alle Veranstaltungen


264107601 - 26.11.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Escape the Fake. Mediale Manipulation spielerisch entlarven


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

26.11.2025
16:00 bis 17:30 Uhr


Dauer: 2 Stunden
Anmeldeschluss: 21.11.2025

Veranstaltungsort

Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.