Veranstaltungsdaten

Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg - ein Angebot für eine schulinterne Fortbildung


Veranstaltungs-Nr.: 43W560501

Inhalt/Beschreibung

In Schule eskalieren Konflikte häufig und hinterher fragen wir uns, wie es eigentlich dazu kam und ob wir dies hätten verhindern können. Das Verhalten mancher Kinder erscheint uns oft „grundlos aggressiv“. M. Rosenberg erklärt sensibel, was unser Gegenüber, auch Eltern, Kolleginnen, Kollegen und andere Erwachsene, möglicherweise triggert – und vor allem führt er Wege auf, wie diese Trigger zu vermeiden sind, wie wir als Pädagogen und Pädagoginnen gewaltfrei kommunizieren. Denn nur gewaltfrei erreichen wir auch die sogenannten „schwierigen“ Kinder. Und mit der gewaltfreien Kommunikation leisten wir einen starken Beitrag zur Gewaltprävention an der eigenen Schule insgesamt, weil wir als Vorbilder das schulische Klima maßgeblich lenken. Und - last but not least - sorgen wir so auch für die eigene seelische Gesundheit.

Bei Interesse wenden Sie sich für eine Terminvereinbarung an das Staatliche Schulamt Westthüringen, Frau Pape-Wallendorf.


Schwerpunkte/Rubrik:Schulentwicklung

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Schulkollegium
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:schulamtsbezogen
Leitung:Sandra Helmecke, Staatliches Schulamt Westthüringen
Dozenten:Danielle Pape-Wallendorf, Staatliches Schulamt Westthüringen

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:In Schule eskalieren Konflikte häufig und hinterher fragen wir uns, wie es eigentlich dazu kam und ob wir dies hätten verhindern können. Das Verhalten mancher Kinder erscheint uns oft „grundlos aggressiv“. M. Rosenberg erklärt sensibel, was unser Gegenüber, auch Eltern, Kolleginnen, Kollegen und andere Erwachsene, möglicherweise triggert – und vor allem führt er Wege auf, wie diese Trigger zu vermeiden sind, wie wir als Pädagoginnen und Pädagogen gewaltfrei kommunizieren. Denn nur gewaltfrei erreichen wir auch die sogenannten „schwierigen“ Kinder. Und mit der gewaltfreien Kommunikation leisten wir einen starken Beitrag zur Gewaltprävention an der eigenen Schule insgesamt, weil wir als Vorbilder das schulische Klima maßgeblich lenken. Und - last but not least - sorgen wir so auch für die eigene seelische Gesundheit.

Bei Interesse wenden Sie sich für eine Terminvereinbarung an das Staatliche Schulamt Westthüringen, Frau Pape-Wallendorf.

Alle Veranstaltungen


43W560501 - auf Abruf 2025 - Staatliches Schulamt Westthüringen   Anmelden nach Zugang

Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg - ein Angebot für eine schulinterne Fortbildung


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Westthüringen
Justus-Perthes-Straße 2a, 99867 Gotha

poststelle.westthue​ringen@schulamt.thu​eringen.de
Tel.: 0361/573415100

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

auf Abruf 2025

Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.