Veranstaltungsdaten

Ein Tag beim Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz:
Kreative Impulse für die aktive Medienvermittlung im Unterricht

Veranstaltungs-Nr.: 264105401

Inhalt/Beschreibung

Sie sind Lehrkraft an einer Schule und möchten Ihre Schüler:innen dabei unterstützen, einen kreativen, kompetenten und kritischen Umgang mit Medien zu entwickeln?
Dann besuchen Sie die Pop-Up Medienwerkstatt beim 33. Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz und erhalten spannende Einblicke, Inspirationen und Anregungen für gute Medienvermittlung in der Schule.
Die Pop-Up Medienwerkstatt ist seit vier Jahren fester Bestandteil des medienpädagogischen Programms während des Festivals in Gera. Auf der großen Werkstatt können Kinder von 8 – 12 Jahren Mitmachangebote erleben, ihre eigenen Ideen kreativ umsetzen und dabei Ihre Medienkompetenz stärken. Die große Bandbreite an Themen in der Werkstatt von GameDesign, über Hörspielproduktion bis hin zu Virtual Reality wird durch ein großes Team an Expert:innen und Medienpädagog:innen getragen. Jedes Jahr nehmen bis zu 500 Kinder begeistert an der Werkstatt teil. Das Schulangebot and den Vormittagen erfreut sich großer Beliebtheit bei Schüler:innen und Lehrer:innen. So sind die Plätze jedes Jahr bereits viele Wochen im Voraus ausgebucht.
Das Besondere: Die Werkstatt ist Kinderzone! Erwachsene haben hier keinen Zutritt.
Im Rahmen dieser Fortbildung öffnet die Pop-Up Medienwerkstatt exklusiv ihre Tore nur für Erwachsene. Wir möchten Sie einladen, sich eine Stunde lang an den Stationen selbst auszuprobieren, mit den Workshopleitenden ins Gespräch zu kommen und dabei Inspirationen für den eigenen Unterricht mitzunehmen.
Im Anschluss werden Sie im Workshop Likes, Links und Lernchancen - Medienbildung im Unterricht tiefer in die Medienvermittlung in der Schule einsteigen. Durchgeführt wird dieser von MEiFA, ein Projekt des Mit Medien e.V.. Die Referent:innen werden Ihnen spannende und relevante Einblicke zum medialen Alltag von Kindern vermitteln, Sie schulen in den Potenzialen und Gefahren digitaler Medien und beraten zu didaktischen Methoden für die Umsetzung sinnvoller und nachhaltiger Medienbildung im Schulunterricht.

Was erwartet Sie?
• Exklusiver Besuch der Pop-Up Medienwerkstatt im Rahmen des 33. Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz in Gera
• Workshop Likes, Links und Lernchancen - Medienbildung im Unterricht durchführt von MEiFA, ein Projekt des Mit Medien e.V.
• Kollegialer Austausch mit Lehrer:innen und Expert:innen aktiver Medienarbeit aus der Region


Schwerpunkte/Rubrik:Medienbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienbildung
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Gymnasium, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Melanie Hey, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Alle Veranstaltungen


264105401 - 02.06.2025 - Kultur- und Kongresszentrum Gera, Schloßstraße 1, 07545 Gera - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Ein Tag beim Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz: Kreative Impulse für die aktive Medienvermittlung im Unterricht


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

02.06.2025
14:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 4 Stunden
Anmeldeschluss: 12.05.2025

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum Gera, Schloßstraße 1, 07545 Gera

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.