Veranstaltungsdaten

Hass im Netz: Professionelle Haltung entwickeln und medienpädagogische Handlungsoptionen kennen
Veranstaltungs-Nr.: 264104601
Schwerpunkte/Rubrik:Medienbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienbildung
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Grundschule, Gymnasium, Thüringer Gemeinschaftsschule, Regelschule
Forbildungsformat:Onlineveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Diana Henkel, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Jan Rooschüz / Universität Greifswald
Valentin Dander / GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Hass im Netz ist eine Herausforderung für Einzelne, für unsere Gesellschaft und Demokratie. Auch Schulgemeinschaften bleiben davon nicht unberührt. Politische Medienbildung adressiert mit medienpädagogischen Ansätzen, Methoden und Materialien junge und erwachsene Menschen. Ziel ist dabei u.a., sie zu einer demokratischen und kritisch-reflexiven Nutzung von Social Media und anderen Medien wie auch zum kompetenten Umgang mit Hassphänomenen und Desinformation im Internet zu befähigen. Die Fortbildung bietet einen Einstieg in die Thematik sowie Anlass zur Selbstreflexion persönlicher und professioneller Einstellungen und Haltungen. Es werden konkrete Handlungsoptionen aufgezeigt, insb. im Kontext Schule. Im Zuge dessen werden verschiedene Ressourcen, Methoden und Materialien kennengelernt. Es ist kein Vorwissen erforderlich.

Das Qualifizierungskonzept wurde von Expert:innen im Rahmen eines Projekts der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) im Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz entwickelt.

Alle Veranstaltungen


264104601 - 15.05.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Hass im Netz: Professionelle Haltung entwickeln und medienpädagogische Handlungsoptionen kennen

264104602 - 18.09.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Hass im Netz: Professionelle Haltung entwickeln und medienpädagogische Handlungsoptionen kennen


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

15.05.2025
14:45 bis 16:45 Uhr


Dauer: 2,66 Stunden
Anmeldeschluss: 08.05.2025

Veranstaltungsort

Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.