Veranstaltungsdaten

Ein multiperspektivischer Zugang zum Lernort Kriegsgräberstätte mit der App „Actionbound“
Veranstaltungs-Nr.: 42N410201

Inhalt/Beschreibung

Um Schülerinnen und Schülern einen aktiven und reflektierten Zugang zu ausgewählten Schwerpunkten der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts zu ermöglichen und ihnen lokale Ausprägungen und Biografien zugänglich zu machen, können Lehrkräfte mit ihren Klassen den "Alten Friedhof" und den "Sowjetischen Friedhof" in Heilbad Heiligenstadt besichtigen. Dort befinden sich die Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Sie besitzen ein dauerndes Ruherecht. Zudem existieren verschiedene Denkmäler, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten sind und gerade der jüngeren Generation gedeutet werden müssen.
Während des Seminars möchte ich Ihnen, unter Verwendung der digitalen App „Actionbound“, Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit diesen speziellen Gedenk- und Erinnerungsorten vorstellen. Inhaltlich berührt das Seminar den Themenkomplex „Helden, Täter, Opfer“ und zeigt beispielhaft den Wandel von Erinnerungskultur.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema erhalten Sie ein Tablet und erkunden in Kleingruppen die beiden außerschulischen Lernort. Am Ende des Seminars erfolgt eine gemeinsame Auswertung.
Die Teilnehmer*innen können ausgewählte Gedenkorte und Kriegsgräberstätten in Heilbad Heiligenstadt der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts einordnen und sind mit den didaktischen (digitalen) Angeboten vertraut.
Regionale Kriegsgräberstätten können fortan als außerschulische Lernorte genutzt werden.



Schwerpunkte/Rubrik:Außerschulische Lernorte - fächerübergreifend

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Ethik, Geschichte, Sozialkunde
Zielgruppen:
  • Lehrerinnen und Lehrer
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Gymnasium, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:schulamtsbezogen
Leitung:Jessica Kellner, Staatliches Schulamt Nordthüringen
Dozenten:Sebastian Fehnl, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Thüringen* Jessica Kellner, Staatliches Schulamt Nordthüringen

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Die Fortbildungsveranstaltung findet im Freien statt. Es ist auf wetterfeste Kleidung zu achten.

Zusatzinformationen:Zielgruppe sind die Lehrkräfte der Fächer Geschichte, Sozialkunde, Ethik und Religion.
Die Veranstaltung findet in Heilbad Heiligenstadt im Heinrich-Heine-Park und auf dem Sowjetischen Friedhof (Dingelstädter Straße) statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Stadion Gesundbrunnen.

Alle Veranstaltungen


42N410201 - 09.04.2024 - Stadion Gesundbrunnen, Leineberg 2, 37308 Heilbad Heiligenstadt - Staatliches Schulamt Nordthüringen  

Ein multiperspektivischer Zugang zum Lernort Kriegsgräberstätte mit der App „Actionbound“


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Nordthüringen
Lange Straße 19, 37339 Leinefelde-Worbis

poststelle.nordthue​ringen@schulamt.thu​eringen.de
Tel.: 036074/37500

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

09.04.2024
14:00 bis 16:30 Uhr


Dauer: 3,33 Stunden
Anmeldeschluss: 22.03.2024

Veranstaltungsort

Stadion Gesundbrunnen, Leineberg 2, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.