Veranstaltungsdaten

"Auf den Spuren vom Fürst von Pückler wandeln" Unsere schöne Heimat - Natur und Gartenkunst - Verknüpfung von verschiedenen Lernbereichen unterschiedlicher Fächer mit historischemHintergrund an einem Schauplatz der Gartenkultur im Altensteiner Schlosspark
Veranstaltungs-Nr.: 40W100102

Inhalt/Beschreibung

Mit der Bundesgartenschau 20221 in Erfurt gelangte der Name des Schlossparks Altenstein zu neuer Bekanntheit. Johannes Brahms, Clara Schumann, Franz Liszt, Fürst von Pückler-Muskau weilten einst in Thüringens größtem Landschaftspark. Im Jahr 1798, angeregt durch Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen, entstand der 160 Hektar große Park Altenstein in seiner spektakulären Naturkulisse, eine deutschlandweit einzigartige Symbiose aus Natur, Gartenbaukunst und Architektur. Die in dieser Veranstaltung gewonnenen Erkenntnisse können als anschauliche Beispiele in den Heimat- und Sachkundeunterricht einfließen.
Die auf natürlichen Felsformationen errichtete Parkarchitektur sowie das einzigartig angelegte Teppichbeet sind als praktische Anschauungsobjekte für den Schulgartenunterricht sehr gut geeignet, nicht nur um Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch dafür, bei den Schülern:innen die Begeisterung für Natur und Umweltschutz zu wecken.
Diese Veranstaltung leistet außerdem einen Beitrag zur Lehrergesundheit.

Schwerpunkte/Rubrik:(keine Zuordnung)

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Deutsch, Heimat- und Sachkunde, Schulgarten
Zielgruppen:
  • Schulleiter
Schularten:
  • Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:regional
Leitung:Cornelia Hofmann, Staatliches Schulamt Westthüringen

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Die Teilnehmer:innen übernehmen die Reisekosten vollständig selbst.
Zusatzinformationen:Diese Veranstaltung ist für die Schulleitungen des Schulamtsbereichs Westthüringen Region Wartburgkreis und Eisenach geplant.

Alle Veranstaltungen


40W100101 - 30.06.2022 - Bad Liebenstein Schlosspark - Staatliches Schulamt Westthüringen  

"Auf den Spuren vom Fürst von Pückler wandeln" Unsere schöne Heimat - Natur und Gartenkunst - Verknüpfung von verschiedenen Lernbereichen unterschiedlicher Fächer mit historischemHintergrund an einem Schauplatz der Gartenkultur im Altensteiner Schlosspark

40W100102 - 07.07.2022 - Bad Liebenstein Schlosspark - Staatliches Schulamt Westthüringen  

"Auf den Spuren vom Fürst von Pückler wandeln" Unsere schöne Heimat - Natur und Gartenkunst - Verknüpfung von verschiedenen Lernbereichen unterschiedlicher Fächer mit historischemHintergrund an einem Schauplatz der Gartenkultur im Altensteiner Schlosspark


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Westthüringen
Justus-Perthes-Straße 2a, 99867 Gotha

poststelle.westthue​ringen@schulamt.thu​eringen.de
Tel.: 0361/573415100

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

07.07.2022
09:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 10 Stunden
Anmeldeschluss: 05.07.2022

Veranstaltungsort

Bad Liebenstein Schlosspark

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.