Veranstaltungsdaten

Kursarbeiten in der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf das schriftliche Abitur - Empfehlungen zur Erstellung einer Kursarbeit im Fach Geschichte, Projekt: "Geschichte online", Modul: Vorbereitung auf das Abitur (Exam Preparation)
Veranstaltungs-Nr.: 561910501

Inhalt/Beschreibung

Ausgehend von den gesetzlichen Bestimmungen und einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) formulierten die Fachberater*innen gemeinsam mit dem ThILLM Empfehlungen zur Erstellung einer Kursarbeit im Unterrichtsfach Geschichte.

In der Veranstaltung werden die Kriterien zur Erstellung einer Kursarbeit und zur Erarbeitung des zugehörigen Erwartungsbildes einschließlich der Möglichkeiten der Bewertung besprochen. Im zweiten Teil wird anhand einer Beispielklausur die praktische Umsetzung vorgestellt und diskutiert.

Bei Bedarf findet eine Nachfolgeveranstaltung in Form eines Workshops zur Erstellung von Kursarbeiten statt. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Beispiele für Kursarbeiten und Erfahrungen austauschen und beraten.

Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Geschichte
Zielgruppen:
  • Fachlehrer
Schularten:
  • Berufsbildende Schule/ Berufliches Gymnasium, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:USYS zentral-regionalisiert
Leitung:Bernhard Giller, Staatliches Gymnasium Rudolstadt
Dozenten:Bernhard Giller, Staatliches Gymnasium Rudolstadt

Alle Veranstaltungen


561910501 - 27.01.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater  

Kursarbeiten in der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf das schriftliche Abitur - Empfehlungen zur Erstellung einer Kursarbeit im Fach Geschichte, Projekt: "Geschichte online", Modul: Vorbereitung auf das Abitur (Exam Preparation)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Fachberater
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

unterstuetzungssyst​em@thillm.de

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

27.01.2022
15:00 bis 16:30 Uhr


Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.