Veranstaltungsdaten

Anwendung der BE in der Abiturkorrektur 2017 Deutsch einschließlich Übung
Veranstaltungs-Nr.: 510550301

Inhalt/Beschreibung

Die Veranstaltung beinhaltet theoretische Ausführungen zum Zustandekommen und zur Anlage der Bewertungseinheiten für Abitur und Kursarbeiten im Fach Deutsch.

Schwerpunktmäßig wird an der Bewertung von Aufsatzbeispielen nach BE gearbeitet.

Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Deutsch
Zielgruppen:
  • Fachlehrer
Schularten:
  • Berufsbildende Schule/ Berufliches Gymnasium, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:USYS zentral-regionalisiert
Leitung:Andrea Müller, Staatliches Holzland-Gymnasium Hermsdorf
Dozenten:Andrea Müller, Staatliches Holzland-Gymnasium Hermsdorf

Alle Veranstaltungen


510550301 - 22.03.2017 - Staatliches Gymnasium "Heinrich Böll" Saalfeld, Sonneberger Straße 15, 07318 Saalfeld/Saale - Fachberater  

Anwendung der BE in der Abiturkorrektur 2017 Deutsch einschließlich Übung

510550302 - 23.03.2017 - Staatliches Sportgymnasium "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Jena, Spezialschule für Sport mit angegliedertem Regelschulteil, Wöllnitzer Straße 40, 07749 Jena - Fachberater  

Anwendung der BE in der Abiturkorrektur 2017 Deutsch einschließlich Übung

510550303 - 30.03.2017 - Lyonel-Feininger-Gymnasium​, Staatliches Gymnasium Mellingen/Berlstedt, Umpferstedter Straße 18A, 99441 Mellingen - Fachberater   Fällt aus

Anwendung der BE in der Abiturkorrektur 2017 Deutsch einschließlich Übung

510550304 - 05.04.2017 - Lyonel-Feininger-Gymnasium​, Staatliches Gymnasium Mellingen/Berlstedt, Umpferstedter Straße 18A, 99441 Mellingen - Fachberater  

Anwendung der BE in der Abiturkorrektur 2017 Deutsch einschließlich Übung


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Fachberater
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

unterstuetzungssyst​em@thillm.de

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

22.03.2017
15:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 2,5 Stunden
Anmeldeschluss: 22.03.2017

Veranstaltungsort

Staatliches Gymnasium "Heinrich Böll" Saalfeld, Sonneberger Straße 15, 07318 Saalfeld/Saale

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.