Seminarporträt

Ausbildung

Vorbemerkungen
An unserer Einrichtung profitieren Lehramtsanwärter, Seiteneinsteiger und Nachqualifizierer von einer individuell zugeschnittenen fachlichen und persönlichen Beratung durch unsere Fachleiter.
Aufgrund der engen, konstruktiven und zielorientierten Zusammenarbeit können drohende Konflikte, Diskrepanzen zwischen Anforderung und Leistung, aber auch Überbelastung schnell erkannt und durch gemeinsam vereinbarte Strategien vermieden werden.
Eine gesunde, vertrauensvolle Reflexionskultur gilt auch für uns Fachleiter als Entwicklungshilfe. Regelmäßig erbitten wir deshalb von unseren Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern ein anonymes Feedback zu allen Seminarveranstaltungen.
Die dabei geäußerten Wünsche sowie Kritiken betrachten wir als wertvolle Hinweise und nutzen sie zur Optimierung unserer Ausbildungsangebote.



Allgemeine Seminare
Allgemeine Seminare
Allgemeine Seminare gemäß Ausbildungsverordnung, u.a.:
  • diverse Themen aus Pädagogik, Didaktik, Psychologie, Sozialisation jeweils im Zusammenspiel von Theorie und erlebter Praxis
  • Lehrerrolle und Auftritt
  • Statuslehre in der Schule
  • Klassenmanagement / Klassenleitermanagement
  • Diagnostik und Förderung
  • Methodenvielfalt
  • Kooperative Lernformen
  • Lernen am anderen Ort
  • uvm.


Sonstige Veranstaltungen
Fachseminare
In den Fachseminaren stehen jeweils fachdidaktische Themen sowie methodische Herangehensweisen im Fokus.
Dabei gehen wir gezielt auf Erfahrungen, Probleme und Erwartungen ein, die sich aus der schulischen Praxis unserer Lehramtsanwärter ergeben.
Ziel ist das Entwicklen und Ausprägen aller benötigten Kompetenzen gemäß der Handlungsfelder der Ausbildungverordnung.
Unsere Lehramtsanwärter sollen mit dem Erlangen der Zweiten Staatsprüfung fit sein und sich auch fit fühlen für die anspruchsvolle Tätigkeit als Lehrer in den von ihnen gewählten Fachkombinationen.

Letzte Änderung: 12.01.2023 20:12 Uhr

_


Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.