Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Chemkids
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
  • Mathematik – Olympiade
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Vorlesewettbewerb
Sport
  • Bundesjugendspiele
Förderangebote
Förderunterricht
Anhand der erstellten Förderpläne werden Kinder mit Lernschwierigkeiten individuell gefördert.
Fächer: Förderschwerpunkt Lernen
Klassenstufen: Klasse 1 - 4
Lesementoren
An unserer Schule üben einmal wöchentlich 4 Lesementoren (Eltern, Großeltern, ehemalige Kollegen) mit je 1-2 Schülern aller Klassenstufen gemeinsam lesen. Dabei geht es darum, die Leselust zu stärken und durch gemeinsames Lesen und Vorlesen die Lesekompetenz der Kinder zu fördern.
Fächer: Deutsch
Klassenstufen: 1- 4
Moderne Medien
In allen Klassen stehen interaktive Tafeln sowie 5 iPads für den Unterricht zur Verfügung, die täglich genutzt werden. An diesen können die Kinder ab der 1. Klasse, u.a. beim Angebotslernen, mit verschiedenen LernApps arbeiten. Die Schüler der Klasse 4 lernen in einer wöchentlichen PC-Stunde den grundlegenden Umgang mit ausgewählten Programmen kennen und erwerben den Internet- Führerschein.
Fächer: Medien
Klassenstufen: Klasse 1-4
Sportförderung
Motorische Defizite sollen im Rahmen einer Sportförderstunde und beim Hort- Sport in spielerischer Form verringert werden.
Fächer: Förderschwerpunkt Sport und Bewegungspädagogik
Klassenstufen: Klasse 1 - 4
Schuleigene Projekte
Ergänzungsuntericht
Im Rahmen des Ergänzungsunterrichts bietet jeder Lehrer und Erzieher ein Angebot an, z.B. Tanz, Experimente, Schach, Kreativwerkstatt, Theater- AG, Schülerzeitung, Früh- Englisch und Sport. Die Lehrplaninhalte der verschiedenen Fächer können somit in besonderer Weise miteinander verknüpft und vertieft werden. Zudem finden die Angebote jahrgangsübergreifend statt. Die Schüler wählen sich jeweils für ein Halbjahr entsprechend ihrer Interessen ein.
Fächer: fächerübergreifend
Klassenstufen: Klasse 1-4
Lesewettbewerb
Alljährlich im März findet unser Schullesewettbewerb statt. Dafür ermittelt zuerst jede Klasse ihre zwei besten Leser. Diese stellen sich dann im Anschluss einer Jury bestehend aus z.B. Lehrern, Elternvertretern, Schülern und Lesementoren. Die Sieger der Schuleingangsphase und der Klassenstufe 3/4 werden mit Büchergutscheinen ausgezeichnet, die der FÖV "Starke Kinder"e.V. sponert.
Fächer: Deutsch
Klassenstufen: Klasse 1-4
Projekttage und -wochen
Als Möglichkeit des fächerübergreifenden Arbeitens bilden Projekttage bzw. Projektwochen einen festen Bestandteil des Schulkonzeptes. Die Themen werden jahreszeitlich und entsprechend des Lehrplanes gewählt. Neben der Arbeit im Klassenverbund kommt auch die Jahrgangsmischung zum Tragen, indem die Lehrer und Horterzieher Angebote oder Stationen vorbereiten. Auf ihren Etagen können sich die Schüler der Schuleingangsphase und die der Klassenstufen 3/4 frei bewegen und ihren Interessen entsprechend lernen.
Fächer: fächerübergreifend
Klassenstufen: Klasse 1-4
Schulchor
Unter der Leitung von Frau Wagner singen interessierte Schüler in unserem Schulchor und üben tolle Programme ein. Damit untermalen sie u.a. Veranstaltungen der Gemeinde Werther und natürlich unserer Schule.
Fächer: Musik
Klassenstufen: Klasse 2-4
Schulobstprogramm mit Begleitprojekten
Durch die Teilnahme am Europäischen Schulobst- und Schulmilchprogramm werden unsere Schüler dienstags und donnerstags mit frischem, verzehrfertigem Obst und Gemüse aus der Region versorgt. Einmal wöchentlich gibt es Schulmilch. Um das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung nachhaltig zu fördern, werden in allen Klassenstufen außerdem regelmäßig Begleitprogramme durchgeführt, z.B. wie der Ernährungsführerschein oder der Frühstücks- Cup. Teilweise unterstützen uns dabei externe Partnern, wie die AnGEL.
Fächer: fächerübergreifend
Klassenstufen: Klasse 1-4
Weitere Informationen: http://www.thueringen.de/t​h7/tmsfg/familie/schulobst​/
Verkehrs- und Mobilitätserziehung
In enger Zusammenarbeit mit der Polizei und Landesverkehrswacht Thüringen erlangen unsere Schüler in allen Klassenstufen Sicherheit bei der Teilnahme am Straßenverkehr als Fußgänger und Fahrradfahrer.
Fächer: Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: Klasse 1-4
Schultraditionen
Hortabschlussfahrt zum Schuljahresende
Die Höhepunkte des Hortjahres bilden immer eine gemeinsame Hort- Weihnachtsfeier sowie das Abschlussfest. Die Inhalte werden so gewählt, dass alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse ihren Spaß daran haben.
Klassenstufen: Klasse 1-4
Hortarbeit
Vor dem Unterricht (ab 6 Uhr) und nach dem Unterricht (bis 16.30 Uhr) werden unsere Schüler von derzeit fünf Horterzieherinnen liebevoll betreut. Mit der Neugestaltung unseres Hortbereiches sind dafür beste Rahmenbedingungen gegeben. Natürlich ist die Hausaufgabenbetreuung ein fester Bestandteil der Hortarbeit. In der freien Hortarbeit bieten die Erzieherinnen vielfältige Aktivitäten an, bei denen die Schüler Spaß haben und ganz nebenbei Neues lernen. Die Kinder können sich in die verschiedenen Räume einwählen und dort bauen, spielen, basteln, experimentieren und in einer eigenen Küche sogar kochen und backen. Sitzkissen bieten die Möglichkeit, sich auch mal zurückzuziehen.
Klassenstufen: Klasse 1-4
Klassenfahrten/Exkursionen
Wandertage und Exkursionen, z.B. nach Nordhausen, finden regelmäßig statt. Besonders die Klassen 3 und 4 unternehmen 3-tägige Klassenfahrten in Thüringen.
Fächer: fächerübergreifend
Klassenstufen: Klasse 1-4
Schuleinführungsfeier
Festlicher Höhepunkt zum Schuljahresbeginn
Zur Einschulungsfeier begrüßen alle Klassen die neuen Erstklässler mit einem selbst gedrehten Video. Die Feierstunde findet in der Turnhalle statt. Anschließend lernen die Schulanfänger mit ihrer Lehrerin und Erzieherin den Klassenraum kennen und machen auf dem Schulhof ein tolles Klassenfoto.
Klassenstufen: Klasse 1- 4
Schulwandertag
Zu Beginn jedes Schuljahres führen alle Klassen unserer Grundschule einen gemeinsamen Wandertag durch. Das ist eine gute Gelegenheit, sich über die Ferienerlebnisse auszutauschen und besser kennenzulernen. Gern gewählte Ziele sind das "Knauf- Kinderfest" oder der "Grundschulsporttag" auf dem Hohekreuzsportplatz. Aber auch das "Fronderöder Hölzchen" oder der "Planetenweg" sind lohnende Ziele in der näheren Umgebung.
Klassenstufen: Klasse 1-4
Unterstützung der Gemeinde bei kulturellen Höhepunkten
Unsere Schule verfügt über einen Schulchor, der im Rahmen der Ergänzungsstunden probt. Unser Chor besteht aus 27 kleinen Sängern. Besonders zu den Weihnachtsfeiern der Senioren ist unser Chor mit seinem stimmungsvollen Programm sehr beliebt. Frau Wagner als erfahrene Musiklehrerin leitet diesen Schulchor.
Zu Schulischen Höhepunkten tritt außerdem auch unsere Tanzgruppe gern auf.
Verabschiedung der Klasse 4 aus der Grundschule
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien gestalten wir eine Feierstunde in der Turnhalle, bei der die Schüler der 4. Klasse feierlich aus der Grundschule entlassen werden. Gemeinsam mit den Eltern wird dieser wichtige Tag würdig begangen. Alle Klassen der Schule bereiten dafür eine kleines Überraschung in Form eines Videos vor und überbringen so den Kindern der 4. Klasse ihre guten Wünsche für den Start in den weiterführenden Schulen.
Klassenstufen: Klassen 1 bis 4
Waldjugendspiele
Sehr gern beteiligen sich die Kinder der 4. Klassen an den Waldjugendspielen. Sie erkunden auf vielfältige Art den Lebensraum Wald. An den verschiedenen Stationen zeigen sie ihr Wissen, indem sie zum Beispiel Pilze, Blätter, Bäume und Tiere bestimmen.
Fächer: fächerübergreifend
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Weitere Informationen: http://www.thueringenforst​.de/de/forst/walderlebnis/​waldjugendspiele/

Drucken
Letzte Änderung: 19.09.2025 13:37 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Ausgabezyklus Auflagenhöhe
jährlich 100

Drucken
Quelle: Statistisches Informationssystem des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport
Stand: Schuljahresstatistik Schulen-Klassen-Schüler ABS ST+FT, Schuljahr: 24/25, Stichtag: 21.8.2024

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.