| Traditionen im Bereich Projektarbeit | 
					
					
	
	
		
			je Schuljahr  -ein gemeinsames Schulprojekt "Weihnachten" (3Tage) -ein gemeinsames Schulprojekt (jährlich wechselndes Thema) 3-5 Tage | 
		 
		
		
	
 
					
					 | 
				
					| Traditionen im Bereich Verkehrserziehung | 
					
					
	
	
		
			-"Geprüfter Fußgänger"  Klasse 1
  -Radfahrausbildung Klasse 4 | 
		 
		
		
	
 
					
					 | 
				
					| Traditionen mit erzieherischem Charakter | 
					
					
	
	
		
			-Morgenkreis zu Wochenbeginn in den Klassen -gesundes Schulfrühstück am Mittwoch -Geburtstagsrituale in den Klassen -Gratulation an die Geburtstagskinder über den Schulfunk -Auszeichnung von Siegern bei regionalen und überregionalen Wettbewerben - Klassenrat | 
		 
		
		
	
 
					
					 | 
				
					| Traditionen mit musischem Charakter | 
					
					
	
	
		
			Bereich Musik - Weihnachtsaufführung der 4.Klassen - jährlicher Theater- oder Konzertbesuch - Hortweihnachtsfeier - Weihnachtsfeiern in den Klassen - AG Chor
  Bereich Kunst und kreatives Gestalten - Teilnahme an regionalen und überregionalen    Wettbewerben
  Bereich Sprache und Literatur - Schulbibliothek dienstags und mittwochs -jährliche Ermittlung der Lesekönige in den Klassen und   Klassenstufen -Teilnahme aller Klassen am "Deutschen Vorlesetag" im November -Teilnahme an Veranstaltungen und    Wettbewerben des "Menantes Kreises"Wandersleben - Teilnahme am Leseförderprogramm "Antolin" - Besuch der Ortsbibliothek (Kooperation) | 
		 
		
		
	
 
					
					 | 
				
					| Traditionen mit sportlichem Charakter | 
					
					
	
	
		
			-AG Sport (montags) -durch Klassenstufe 3 und 4 gestaltete Sport- und Musikpause (donnerstags 2. Hofpause) -Crosslauf  -Teilnahme am Kreiscrosslauf -Fiitnesstag -Sportfest -Teilnahme einzelner Schüler oder Klassen an regionalen    und überregionalen Sportwettkämpfen - Teilnahme am Förderprogramm "Fit4Future" | 
		 
		
		
	
 
					
					 |